Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
27.09.2022

Einmal mehr ein voller Erfolg – 46. Rattenfest

Der Schweizer Sänger und Songwriter Clark S Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das Rattenfest an der Fachhochschule OST gehört neben dem Seenachtfest und dem blues’n’jazz Festival zu den grössten Anlässen in Rapperswil.

Am letzten Samstagabend war in der Fachhochschule OST nach 2 Jahren Corona-Pause wieder die bekannte Party für die Studentenschaft angesagt. Über 3000 Partygänger liessen sich nicht lange bitten. Schon kurz nach dem Eingang schlug den Besuchern fetter Sound entgegen.

Schweizer Musikgrössen

Der Verein Rattenfest, bestehend aus Studenten der OST, organsiert das Fest neben dem Studium. Zum Semesterende zieht es jedes Jahr über 3'000 Besucher an. Highlights sind die Konzerte verschiedener Bands, Solokünstler und DJ’s aus der der Schweiz. Zu Gast waren in früheren Jahren schon Stress und Elijah. Dieses Jahr konnte man zum Sound von Red Bandana, Clark S und anderen abtanzen.

  • Auch hinter der Bar ist die Freude gross Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Hexenkessel in der Disco, ein Meer von Leibern wogt im harten Beat Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Beste Laune wohin man sieht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Musikalisch vielfältig: Better Lover Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Start zum 46. Rattenfest an der Fachhochschule OST Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Junges Publikum, fröhliche Stimmung

Ein Grossteil der Besucher waren aktuelle und ehemalige Studierende aus den Studiengängen Elektrotechnik, Erneuerbare Energie und Umwelttechnik, Informatik, Maschinentechnik/Innovation, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und Raumplanung. Alle Bars mit Food & Drinks werden ebenfalls von Studenten organisiert und betrieben. Mit einem vorbildlichen Nachhaltigkeitskonzept; z.B. wiederverwendbare Becher für Bier und Drinks; hielt sich der Abfall, im Gegensatz zu anderen Festen, im minimalen Rahmen. Am Sonntagmorgen um 4 Uhr war Schluss.

Markus Arnitz, freier Mitarbeiter Linth24/Goldküste24