Die Medien erhielten vorgängig Einblick in die Multifunktionsarena, die mit einigen Superlativen aufwartet.
Nach 13 Jahren Planung und 3,5 Jahren Bauzeit verkündete Peter Zahner, CEO der ZSC Lions AG, gegenüber den Journalistinnen und Journalisten: «Wir sind bereit für spannende Eishockeyspiele, volle Zuschauerränge sowie Sportveranstaltungen jeder Art. Die Vorfreude ist riesig!»
12 000 Personen fasst der neue Tempel, die Tribünen sind steil gebaut und geben von allen Plätzen freie Sicht aufs Eis. Der Fan-Stehplatzsektor befindet sich direkt hinter dem Tor. Man habe Wert darauf gelegt, so Zahner, dass auch die Gästeteams eine gute Infrastruktur erhielten, sowohl bei der grossen Garderobe wie den Zusatzräumlichkeiten.
Im neuen Eishockeystadion hängt mit 12 × 12 × 8 Metern der grösste LED-Videowürfel Europas. Zudem ist die Arena multifunktionell, hier können andere Sport-Highlights durchgeführt werden und Corporate Events. Stadtrat Michael Baumer lobte die Technik des Stadions. Die Abwärme der Eisproduktion wird für den Fernwärmeverbund Altstetten genutzt.
«Es braucht diese tolle Infrastruktur mit eigener Gastronomie, um strukturelle Defizite wie im Hallenstadtion zu vermeiden», sagte Investor Peter Spuhler. Zur Nachhaltigkeit gehört für Walter Frey, Investor und Präsident der ZSC Lions AG, nebst dem Gebäude die Investition in den Nachwuchs. Nun sei der Zeitpunkt da, die Zuschauer zufriedenzustellen. Die Eröffnungszeremonie beginnt am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr; um 19.45 gehts los gegen den HC Fribourg-Gottéron.