Im Stück «eingerockt und ausgesungen» versetzt sich der Schauspieler und Musiker Jürg Kienberger in die Wahrnehmung und Welt des musikbegeisterten Zwingli und zeichnet eine fiktive Biografie Zwinglis und dessen anfangs widerwillig beschrittenen Weg zum Reformator nach.
Auf der Bühne stehen Klavier, Hackbrett und Liliput-Orgel, eine Flöte und eine Spieldose sind auch dabei. Damit erzählt Kienberger, was Zwingli im Pfarrhaus Weesen erlebte, nachdem er 1489 aus dem Toggenburg zu seinem Götti in die Schule gekommen war.
Claudia Carigiet führt bei dieser musikalisch leichtfüssigen Hommage an eine aussergewöhnliche Persönlichkeit Regie.