Beim 16. Obstsortenmarkt am Samstag von 11 bis 17 Uhr im Botanischen Garten der Universität Zürich steht der Obstsortenverkauf von alten Sorten im Mittelpunkt.
Im Herbst bedeutet dies ein Fest der Sinne. Alte Sorten wie Sauergrauech, Berner Rosen, Jonathan, Goldparmäne, Glockenapfel, verschiedene Lederäpfel und viele mehr, wecken Erinnerungen und laden ein, Neues zu kaufen; die Beratung ist inbegriffen.
«Wir bieten biologisch und konventionell angebautes Obst aus Schweizerproduktion an. Spezialsäcke für die Obst-Lagerhaltung sind ebenfalls im Angebot», versprechen die Organisatoren.
Redensarten
Beiß nicht gleich in jeden Apfel, er könnte sauer sein.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Der glänzendste Apfel beinhaltet den größten Wurm.
Ein Apfel am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.
Verbotene Äpfel sind süss.
Wenn der Apfel reif ist, fällt er ab.
Wer in einen sauren Apfel gebissen hat, dem schmeckt der Süsse desto besser.