Solche Vorkommnisse, welche in der Stadt Zürich und Umgebung stattfinden und von denen häufig auch Kinder und Familien betroffen sind, haben nichts mit dem Sport zu tun, den wir lieben, sondern gefährden das Leben vieler unschuldiger Menschen.
Kein Platz für Gewalt
Der FC Zürich und der Grasshopper Club Zürich verurteilen solche Gewalttaten aufs Schärfste und setzen sich gemeinsam für eine leidenschaftliche, engagierte und dennoch respektvolle Fankultur ein.
Fussball ist ein Spiel, welches für Fairness, Integration und Zusammensein steht. Ein Spiel, das keinen Platz für Gewalt hat. Ein Spiel, das es jungen und älteren Fans ermöglichen soll, mit Stolz und Freude ihre Farben zu zeigen. Ob in der Schule oder in der Stadt, soll jeder Mensch das Recht haben, das Trikot der eigenen Mannschaft zu tragen, ohne sich gefährdet zu fühlen oder angegriffen zu werden. Egal auf welcher Seite man steht.
Kampagnenmotto auf dem Trikot
Um die Wichtigkeit dieses gemeinsamen Anliegens zusätzlich zu unterstreichen, werden beim kommenden Derby sämtliche Spieler mit dem Kampagnenmotto «Fuessball ohni Gwalt» auf dem Trikotrücken auflaufen.
Der FC Zürich und der Grasshopper Club Zürich stehen gemeinsam für einen Fussball ohne Gewalt. Für eine gesunde und friedliche Rivalität! Nicht nur an Derbytagen, sondern 365 Tage im Jahr.