Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
29.10.2022

Es steht, das Polizei- und Justizzentrum Zürich PJZ

Das PJZ wurde heute eröffnet. Bild: ls.
Gestern wurde das PJZ eingeweiht, heute fand ein Tag der Offenen Tür statt. Schon seit Anfang Jahr haben das Gebäude diverse Abteilungen der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaften sowie die Zürcher Polizeischule, das Forensische Institut Zürich und das Zwangsmassnahmengericht für den Bezirk Zürich bezogen. Der laut der Architekturzeitschrift «Hochparterre» monoton und introvertiert wirkende Bau kostete gut dreiviertel Milliarden Franken.

Diese Medienmitteilung des Kantons hat es in sich. Bei der heutigen Eröffnung des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) und vor allem beim Bau war gefühlt die halbe Kantonale Verwaltung beteiligt. Entsprechend lang war die Liste der Namen in der Mitteilung, wer heute alles dabei war: 

Regierungspräsident Ernst Stocker, Baudirektor Martin Neukom, Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Justizdirektorin Jacqueline Fehr, Hans-Rudolf Blöchlinger, Delegierter des Regierungsrates für das PJZ, Bruno Keller, Kommandant der Kantonspolizei, Andreas Eckert, Leitender Oberstaatsanwalt, Roland Zurkirchen, Direktor Untersuchungsgefängnisse Zürich, Thomas Ottiker, Direktor des Forensischen Instituts Zürich, Kurt Hügi, Direktor der Zürcher Polizeischule, Martin Langmeier, Obergerichtspräsident, Stefan Adler, Partner beim Generalplaner Theo Hotz Partner und Rebecca Kull, Inhaberin der Generalunternehmerin HRS Real Estate.

Veranstaltung für die Bevölkerung morgen Samstag
Um der Bevölkerung einen Eindruck vom PJZ und der Zusammenarbeit der darin tätigen Institutionen zu vermitteln, findet morgen Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, eine öffentliche Einweihungsveranstaltung statt. Auf dem Platz neben dem PJZ sowie im verbliebenen Teil des Güterbahnhofs bringen die im PJZ ansässigen Institutionen ihre Arbeit dem Publikum näher und zeigen auf, wie sie im Rahmen der Strafprozesskette zusammenarbeiten. Von Einsatzfahrzeugen über Kriminalgeschichten und Spurenanalysen bis hin zum virtuell begehbaren Tatort ist alles dabei. Die Einsatzgruppe Diamant der Kantonspolizei wird zu verschiedenen Zeiten Einsätze simulieren, ebenso wird es Vorführungen des Diensthundewesens geben. Zudem gibt es Einblicke in die rund viereinhalbjährige Bauzeit des wohl komplexesten und demokratisch am besten legitimierten Hochbauprojekts der Schweiz. Essens- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl. Das PJZ erlaubt die Zusammenführung der bisher auf über 30 Standorte verteilten Kantonspolizei mit den Strafverfolgungsbehörden und dem neuen Gefängnis Zürich West. Das verbessert die Kriminalitätsbekämpfung und bedeutet mehr Sicherheit für alle Einwohnerinnen und Einwohner.


Weitere Informationen zum PJZ und zur Veranstaltung unter www.pjz.ch

pd./ls.