Die Förderung der kulturellen Teilhabe ist einer der Schwerpunkte, die der Kanton bei der Ausrichtung seiner Kulturpolitik festgelegt hat. Damit nimmt er die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Forderung seitens der Politik nach mehr Durchlässigkeit im Kulturbetrieb auf. «Mit der Vergabe der Anerkennungsbeiträge für kulturelle Teilhabe setzt der Kanton Zürich ein Zeichen und rückt die Bedeutung der Teilhabe möglichst vieler am Kulturleben ins Zentrum der Aufmerksamkeit», schreibt die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich in ihrer Mitteilung.
Auszeichnung für Kunstfabrik Wetzikon
Dieses Jahr werden drei Vereine mit den Anerkennungsbeiträgen von je 10'000 Franken ausgezeichnet: Das House of B. Poderosa, die Kunstfabrik Wetzikon und der Verein movo.
«Mit ihrem Engagement verfolgen sie das Ziel, ganz unterschiedlichen Gruppen den Zugang zum kulturellen Leben zu ermöglichen, sie am künstlerischen Prozess teilhaben zu lassen und zu befähigen, selbst kreativ tätig zu sein. Die drei Auszeichnungen beleuchten exemplarisch das vielfältige Spektrum kultureller Teilhabe», schreibt die Fachstelle weiter.