Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
07.11.2022

Kerzen ziehen – wunderbar vorweihnachtlich

Das Kerzenziehen erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Bild: Goldküste24
Schon das Entstehen einer Kerze, ihr stetes Eintauchen in warmes, flüssiges, duftendes Bienenwachs, weckt Gefühle der Besinnlichkeit und des Glücks. Eine so geschaffene Kerze kann nur in Ruhe entstehen.

Ein eigenartiger Zauber geht vom Licht der Kerze aus – ein Zauber, der uns der Hetze des Alltags entrückt und uns mit einer Aura heiterer Gelassenheit umgibt.

Fern von Elektronik, dem kalten Geflimmer von Neonröhren und Bildschirmen taucht die Kerze auch die nüchternste Umgebung in ein warmes, sinnliches Licht, das uns den täglichen Kleinkram vergessen lässt.

Durch eine von Hand in Ruhe gefertigte Kerze entsteht eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung. Sie verbreitet Besinnlichkeit, fasziniert auf ihre Weise. 

Oase der Besinnlichkeit

Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Kerzenziehen zu einer traditionellen vorweihnachtlichen Veranstaltung. In kürzester Zeit erobert es im kulturellen Leben Zürichs einen festen Platz. Mitten im hektischen Vorweihnachtsrummel wurde im Stadtzentrum eine Oase der Besinnlichkeit geschaffen, auch ein Ort der Begegnung, wo sich Leute aller Schichten treffen und gemeinsam tätig werden.

Zürcher Eingliederung

In der Weihnachtszeit 1969 fand das erste öffentliche Kerzenziehen  statt. Im Laufe der Jahre wurde das Zürcher Kerzenziehen von einer Hundertschaft freiwilliger Helfer, privaten Gönnern und Firmen unterstützt. So erzielte der Anlass zunehmend beachtliche Reingewinne, die an verschiedene Sozialwerke,  wie Einrichtungen für betagte und behinderte Menschen und das Rettungswesen gingen.

Mit dem Kerzenziehen am Bürkliplatz war es möglich, das Startkapital zur Gründung der Zürcher Eingliederung bereit zu stellen und diese Institution im Dienste behinderter Menschen über die Gründungszeit hinaus massgebend  zu unterstützen.

Die Zürcher Eingliederung wird in Zukunft im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung Zürcher Kerzenziehen den Anlass am Bürkliplatz durchführen.

Kleine Anleitung

Wenn Sie den richtigen Docht gewählt haben, dann beachten Sie die Laufrichtung, knüpfen dann am oberen Ende eine Schlaufe und schneiden ihn nachher auf die gewünschte Kerzenlänge (rechnen Sie plus ca. 1 cm für den Docht zum Anzünden zu.

Wann und wo

54. Kerzenziehen
Samstag, 12. November 2022 bis am Mittwoch, 21. Dezember 2022
Bürkliplatz Zürich

Jeweils von 10.00 bis 22.00 Uhr.

Telefon: 044 211 26 00

Kontakt

Stiftung Zürcher Kerzenziehen
Freiestrasse 50
8032 Zürich

Mehr Informationen finden Sie auf der Website.

Zürcher Kerzenziehen am Bürkliplatz / Goldküste24, Patricia Rutz