Mitten im historischen Ortskern von Greifensee steht das Landenberghaus. Aus dem 13. Jahrhundert stammend, bildet es zusammen mit dem Pfarrhaus und dem Schloss Greifensee das zentrale Ensemble. Den 2013 durchgeführten Wettbewerb zur Sanierung dieses altehrwürdigen Baus gewannen die Büros horisberger wagen und stehrenberger architektur aus einem Teilnehmerfeld von nicht weniger als 87 Konkurrent*innen, schreibt swiss-architects.com auf ihrer Website.
Neben dem Landenberghaus gehörten auch das sanierte Mehrfamilienhaus "Stegenmühle" in Wetzikon, das Gesundheitszentrum Drei Tannen in Wald ZH, die Wohnüberbauung Ametsberg in Gossau, "Wohnen in den Bäumen" in Egg, das XXL-Gemeinschaftsmöbel "Feuerring" in Uster und das Geschäfts- und Wohnhaus Bankstrasse in Uster zu den nominierten Projekten des AFZO.
«Präzise Schreiner- und Zimmermannsarbeiten»
Das für gesellschaftliche und politische Veranstaltungen genutzte Haus wurde Ende Oktober 2022 gemeinsam mit zwei weiteren Bauten im Zürcher Oberland mit dem Baupreis des Architekturforums Zürcher Oberland ausgezeichnet. «Die präzisen Schreiner- und Zimmermannsarbeiten im Innern kontrastieren mit der rohen Aura des Bruchsteinmauerwerks und balancieren so gekonnt zwischen Schwere und Leichtigkeit», wird das Architekturforum Zürcher Oberland zitiert.