Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
09.11.2022

Vorboten der «Digitalisierung»?

Grösste Beachtung könnte der «Schreibende Automat» bekommen. (Symbolbild) Bild: Ortsmuseum Meilen.
Faszinierende Puppenautomaten, Vogelkäfige und Musikdosen, Orgeln mit beweglichen Figuren. Raritäten aus dem 19. Jahrhundert.

Der Ursprung der «Digitalisierung» liegt Jahrhunderte zurück, als man mit mechanischen Mitteln selbstspielende Musik und sich selbst bewegende Puppen schuf.

Aus der Sammlung von André und Evelyne Ginesta (und Leihgaben) können Sie tanzende Figuren in Musikdosen und viele Vogel- und Puppenautomaten bewundern.

Der einführende Film schildert die geschichtliche Entwicklung und die verwendete Technik. Die grösste Beachtung dürfte der «Schreibende Automat» finden.

Die ABC-Schreiberin ist eine absolute Rarität. Es gibt weltweit vier solche Automaten aus dem 18./19. Jh., die heute noch funktionieren. Sie wird im Ortsmuseum Meilen erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt.

Ausstellungseinladung

Vernissage

Freitag, 11. November 2022, 19.00 Uhr.

Öffnungszeiten

12. November bis 11. Dezember 2022.
Samstag 13 – 16 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr

Ausstellungsbesuch nur mit Führung möglich.

Reservationen erfolgen auf www.umfrageonline.ch/s/puppen

Ortsmuseum Meilen/Goldküste24