Gemeindeversammlung 30.11.2022
Die GLP empfiehlt, das Budget 2022 zu genehmigen. Zudem empfiehlt die GLP, die Steuerfusssenkung auf 79 Prozent zu genehmigen. Sie fällt angesichts der aktuellen Finanzlage moderat und nachhaltig aus. Damit bleibt der Gemeinde genug Finanzkraft, um wichtige Investitionen, nicht zuletzt im Rahmen der anstehenden Energiewende und der Herausforderungen des Klimawandels, zu stemmen.
Urnenabstimmung 27.11.2022
-
Vorlage 1: Aufhebung Urnenentscheids vom 10.6.2018 über die Zustimmung zur Einzelinitiative Jürg Widmer zum Areal Beugi
Die GLP empfiehlt die Annahme der Aufhebung der Initiative Widmer. Es hat sich gezeigt, dass die im Juni 2018 an der Urne gutgeheissene Initiative heute nicht mehr umsetzbar ist. - Vorlage 2: Bewilligung eines Kredites für die Gesamtsanierung des Hallen- und Freibads Fohrbach
Die GLP steht hinter der Fortführung des Betriebes des über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Bades und anerkennt die Notwendigkeit sowohl der Gesamtsanierung wie auch der betrieblichen Optimierungen, insbesondere die Neugestaltung der Schulgarderoben mit den geschlechtergetrennten Duschen, die Gruppengarderoben für die Vereine sowie die Umgestaltung des Eingangsbereiches und Zugangsbereiches zur Aussenanlage.
Zwei Varianten gewünscht
Zu einer angeregten Diskussion führte die Bewertung des Gastrokonzeptes, die von der RGPK kritisiert wurde. Es wurde seitens der Mitglieder bedauert, dass in der Vernehmlassung entschieden wurde, nur die Varianten «1:1» und «Optima» vorzulegen.
Angesichts der anerkannten Notwendigkeit für betriebliche Optimierungen hätte sich die GLP eine Auswahl zwischen einer Variante «1:1plus» und einer Variante mit Gastronomie zur Auswahl gewünscht. Die energietechnischen Optimierungen in beiden Varianten wurden sehr begrüsst.
Obwohl es an beiden vorgelegten Varianten die genannten Kritikpunkte gab, stimmte eine deutliche Mehrheit der Mitglieder für die Annahme beider Varianten und präferierte in der Stichfrage einstimmig die Variante «Optima».