Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Uetikon am See
18.11.2022

Solarboom vorantreiben, ist die Devise

Die grundlegende Philosophie ist der Selbstbau. (Symbolbild) Bild: Pixabay
In Uetikon wurde vor zwei Jahren die Energiewendegenossenschaft Zürichsee (ewg-zuerichsee.ch) gegründet, mit dem Ziel, den Solarboom voranzutreiben und die lokale Stromproduktion deutlich zu erhöhen.

Wenn es möglich ist, sollen Hausbesitzer mit Freunden und Bekannten ihr eigenes Kraftwerk unter Anleitung und Mithilfe von erfahrenen Solaranlagenbauern der regionalen Selbstbaugenossenschaft bauen. Der Bau eines solchen Sonnenkraftwerkes ist für alle Beteiligten ein nicht mehr zu vergessendes Erlebnis.

In der ganzen Schweiz gibt es bereits 14 Selbstbaugenossenschaften (EWG, www.selbstbau.ch), die nach diesem Grundsatz Photovoltaik-Anlagen bauen. Doch erstellt die EWG auch schlüsselfertige Anlagen, wenn die Besitzer nicht selbst aufs Dach wollen.

50 Prozent genügen

Die EWG-Zürichsee macht seit zwei Jahren gute Erfahrungen. Das Team wächst und immer mehr Hausbesitzer bauen mit Hilfe ihrer Verwandten und Freunde ihre Solaranlage. Im ersten Jahr konnte die EWG Anlagen mit einer Jahresproduktion von 180 MWh erstellen. Bis Ende 2022 sollen es 1000 MWh sein.

Am Gründungsort Uetikon steht die erste Anlage, inzwischen sind jedoch Projekte rund um den Pfannenstiel realisiert. Auch in Meilen sind mehrere Anlagen geplant. Das Potenzial der geeigneten Dächer an der Goldküste ist riesig. 50 Prozent genügen für die Versorgung aller Haushalte.

Die Infrastruktur Zürichsee AG (INFRA) erhöht per 2023 ihre Preise von 9 auf 15 Rappen pro kWh, somit werden Solaranlagen auch für Mehrfamilienhäuser und Stockwerkeigentum noch attraktiver. 

Berechnung lohnt sich

Es lohnt sich, mit dem aktualisierten Solarrechner www.ewg-zuerichsee.ch/meine-offerte/ das Potenzial der eigenen Liegenschaft zu berechnen. Der Rechner schätzt auch die Amortisierungszeit mit den neuen Tarifen ab.

Auch lohnt es sich als Stockwerkeigentümer die Berechnung an die nächste Versammlung mitzubringen. Projekte, die vor ein paar Jahren noch keine Mehrheit fanden, können mit den neuen Strompreisen und dem neuen Bewusstsein auf offene Ohren stossen.

Der Rechner berücksichtigt noch nicht, dass man in Meilen mit dem neuen Förderreglement zusätzlich noch Chance auf eine Einmalvergütung hat.

Quelle: Meilener Anzeiger

Wann und wo

Freitag, 25. November 2022, 20.00 Uhr
Riedsteg-Saal, Uetikon am See.

Infoanlass: Solarpotenzial und Wege zur Solaranlage.  .

Auch alle Nicht-Uetiker sind herzlich eingeladen.

Patricia Rutz/Goldküste24