Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Freizeit
21.11.2022

Märlitram seit 1958 unterwegs

Das Tram wurde 1913 gebaut. Bild: bahnonline.ch
Das «Märlitram» ist das älteste historische Fahrzeug der heute von den Verkehrsbetrieben Zürich betriebenen Strassenbahn Zürich.

Das Tram wurde 1913 gebaut. Die Schweizerische Waggonfabrik Schlieren und Maschinenfabrik Oerlikon erbauten es. 1956 wurde es zum Typ Be 2/2 umbenannt. 2022 wurde der Triebwagen erneut renoviert.

Seit 1958 ist das Märlitram in der Weihnachtsszeit auf einem Rundkurs in der Zürcher Innenstadt unterwegs. Zum weihnachtlich verzierten Tram haben nur Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren Zutritt. 

Eine Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Im roten Märlitram lesen zwei Engel den Kindern Weihnachtsmärchen vor, während das Tram vom Samichlaus gelenkt wird.

Jedes Jahr werden bis zu 10'000 Kinder befördert. Das Sondertram verkehrt mit Unterstützung des Warenhauses Jelmoli, das auch die Tickets verkauft.

Organisatorisch

Die Rundfahrt beginnt an der Haltestelle Bellevue (auf der Seite des Sechseläutenplatzes) und geht via Limmatquai, Central und Bahnhofstrasse wieder zurück. Dort verabschiedet sich der Samichlaus mit einem feinen Tirggel von den Kindern.

Anreise zum Märlitram in Zürich

Mit diversen S-Bahnen bis Zürich Stadelhofen oder mit dem Tram 2, 4, 5, 8, 9, 11 oder 15 oder mit dem Bus 912 oder 916 bis «Zürich, Bellevue».

Unterwegs vom 25. November bis am 24. Dezember 2022.

Der Samichlaus zieht dieses Jahr am 27. November ein. Bild: wohleranzeiger.ch

Samichlaus Umzug

Immer am letzten Sonntagabend im November, zieht der Samichlaus in die Stadt Zürich ein. Hinter dem Märlitram folgen reich geschmückte Wagen und viele Samichläuse und Schmutzli verteilen den Kindern kleine Gaben.

Die Route führt vom Werdmühleplatz durch die weihnachtlich beleuchtete Bahnhofstrasse bis zum Bürkliplatz. Untermalt von zwei Blasmusiken eröffnet dort der Samichlaus mit einer kleinen Feier die Samichlaus-Saison.

Wann und wo

27. November 2022, 17.00 Uhr
Samichlaus Umzug Bahnhofstrasse.

Samichlaus buchen

Patricia Rutz/Goldküste24