Das Tram wurde 1913 gebaut. Die Schweizerische Waggonfabrik Schlieren und Maschinenfabrik Oerlikon erbauten es. 1956 wurde es zum Typ Be 2/2 umbenannt. 2022 wurde der Triebwagen erneut renoviert.
Seit 1958 ist das Märlitram in der Weihnachtsszeit auf einem Rundkurs in der Zürcher Innenstadt unterwegs. Zum weihnachtlich verzierten Tram haben nur Kinder im Alter zwischen vier und zehn Jahren Zutritt.
Eine Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Im roten Märlitram lesen zwei Engel den Kindern Weihnachtsmärchen vor, während das Tram vom Samichlaus gelenkt wird.
Jedes Jahr werden bis zu 10'000 Kinder befördert. Das Sondertram verkehrt mit Unterstützung des Warenhauses Jelmoli, das auch die Tickets verkauft.