Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
24.11.2022

Hemingway uf Züritüütsch

Heinz Wegmann und «der alt Maa und s Meer». Bild: Moritz Hager.
Der «Heimweh-Meilemer» Heinz Wegmann hat das Werk von Hemingway ins heutige Zürichdeutsch übersetzt. Es trägt nun den Titel «Der alt Maa und s Meer».

Der «Heimweh-Meilemer» Heinz Wegmann hat das Werk ins heutige Zürichdeutsch übersetzt. Es trägt nun den Titel «Der alt Maa und s Meer».

Die Geschichte eines alten Fischers, der einen riesigen Marlin fängt und diesen wieder an die angreifenden Haifische verliert, ist universell und zeitlos. Es geht um den ewigen Kampf zwischen Natur und Mensch, um Sieg und Niederlage, um das Verhältnis von Jugend und Alter. Die Sprache ist geprägt von (Alters-)Milde, von Demut und von leiser Zärtlichkeit. «The old man and the sea» ist das letzte Buch, das zu Lebzeiten von Ernest Hemingway (1899 – 1961) erschien. Im Jahre 1954 erhielt er dafür den Nobelpreis für Literatur.

Heinz Wegmann liest Passagen aus der Übersetzung. Begleitet wird er vom Saxophonisten Thierry Kuster. Die Gemeindebibliothek Meilen freut sich, den Übersetzer in ihren Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.

Wann und wo

Sonntag, 4. Dezember 2022, 11.15 Uhr
Bibliothek Meilen, Kirchgasse 50, Meilen.

Eine Anmeldung ist erwünscht: bibliothek@meilen.ch oder 044 923 55 86

Der Eintritt ist frei

Gemeindebibliothek Meilen/Goldküste24