Wie die Zürichsee-Zeitung berichtet, dentschieden ca. 400 Nein-Stimmen über den Verbleib der alten Druckerei.
2012 war es anders, denn diesmal hat der Gemeinderat der Stimmbevölkerung nicht einfach nur den Verkauf vorgeschlagen, sondern als Variante eine Abgabe im Baurecht. Dieser Variantenantrag kam durch, allerdings nur knapp mit gerade 35 Mehrstimmen.
1390 Stimmberechtigte haben sie für eine Abgabe im Baurecht ausgesprochen, 989 für einen Verkauf. Doch dieses Ergebnis kommt nicht zum Tragen, denn dieses wäre nur zum Tragen gekommen, wenn der Haupt- als auch der Variantenantrag angenommen worden wäre. Bezeichnend ist aber, dass ein drittes Mal Nein gesagt wurde zum Verkauf der Grundstücks der ehemaligen Buchdruckerei Engeler, und das man Land am See nicht verkauft.
80'000 Franken Baurechtszins
Die Gemeinde hätten die Liegenschaft zwar lieber verkauft, ist aber froh, dass sie nun den klaren Auftrag hat, sie im Baurecht abzugeben. Nun wird eine Dokumentation erstellt und dann erfolgt die Ausschreibung.
Die Laufzeit des Vertrags beträgt 60 Jahre, mit einer Option auf eine Verlängerung um weitere 15 Jahre. Der Baurechtszins soll der Gemeinde mindestens 80'000 Franken pro Jahr einbringen.
Auflagen an die künftigen Baurechtnehmer sind mit dem Entscheid vom Sonntag dagegen nicht verbunden. Entweder wird das bestehende Gebäude saniert oder aber es wird ein Neubau erstellt. Das Grundstück ist rund 1100 Quadratmeter gross.