Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Auto & Mobil
29.11.2022

Audi passt sein Logo an

In Zukunft modernere grafische Ringe. Bild: Audi
Das Logo der Automarke Audi wurde überarbeitet und präsentiert sich neu zweidimensional.

Die vier Ringe sind eines der wichtigsten Erkennungszeichen der deutschen Automarke Audi. Nun wurde die Kennzeichnung am Fahrzeug grundlegend überarbeitet.

Neu zweidimensional

Durch die neue zweidimensionale Anmutung sollen die Ringe deutlich moderner und noch grafischer wirken, wie das Unternehmen mitteilt. Obwohl sie in ihrer Geometrie nahezu identisch zu den bestehenden sind.

Passend zur digitalen Welt

Zweidimensionale Ringe entstanden bei Audi im Jahr 2016 als Folge der Digitalisierung. Es ging vor allem darum, die Ringe dem Medium entsprechend abzubilden.

«Dreidimensionalität auf zweidimensionalen Displays hätte nicht unserem technischen und ästhetischen Anspruch entsprochen», sagt Audi-Markenstratege Frederik Kalisch. Also habe man die Ringe nicht plastisch dargestellt.

«Wir haben ein sehr grafisches Markenlogo, was ein Vorteil ist, denn dadurch wirkt es auch zweidimensional sehr gut.» Um einen einheitlichen Markenauftritt an allen Kundenkontaktpunkten gewährleisten zu können, habe man gemeinsam mit dem Design den Prozess zur Neugestaltung der Ringe am Fahrzeug angestossen.

Chromfrei in schwarz-weiss

Das neue Logo präsentiert sich chromfrei und in Weiss und Schwarz.

André Georgi, Designer bei Audi: «Die heutigen Ringe in Chrom stehen natürlich allein schon durch die Materialität für eine hohe Wertigkeit. Wir sind uns aber sicher, das „neue Chrom“ gefunden zu haben: Die Klarheit unserer neuen Corporate Identity ist durch das Schwarz und Weiß der neuen Ringe bereits klar zu sehen. Der dünne schwarze Rand um die Ringe herum erzeugt dabei ein stimmiges und hochwertiges Bild, ganz unabhängig von der Lack- oder Kühlergrillfarbe.»

Vier Ringe – vier Marken

Die Geschichte der Marke Audi begann im 19. Jahrhundert mit August Horch. Der Maschinenbauingenieur machte sich 1899 selbstständig und gründete das Unternehmen August Horch & Cie. Er baute erst Zwei- und später Vierzylinder-Autos. 1909 verliess er nach Differenzen mit dem Vorstand das Unternehmen. Noch im gleichen Jahr gründete Horch deswegen eine neue Autofirma. Weil der Name Horch bereits vergeben war und ihm dessen Benutzung verboten wurde, übersetzte er seinen Familiennamen ins Lateinische: «audi», was so viel bedeutet wie «Höre!» oder eben «Horch!».

1910 kam das erste Auto der neuen Marke auf den Markt.

Die vier ineinander verschlungenen Ringe symbolisieren die Fusion der vier sächsischen Automobilfirmen Audi, DKW, Horch und Wanderer und zur Auto Union AG im Jahr 1932.

Quelle: audi.com

Bild: audi.com
Zürioberland24/bt / Goldküste24