Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. Der volle Name wäre eigentlich «adventus domini» – Ankunft des Herrn.
Der Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten vor allem für die Kinder.
Der Adventskranz mit vier Kerzen symbolisiert das Licht als Zeichen für Jesus, der mit jedem Sonntag etwas näher kommt. Aus dem Erzgebirge kommen die Lichterbögen, die an den Fenster stehen. Im Erzgebirge arbeiteten viele Menschen im Bergbau und erfreuten sich, wenn sie heimkamen an den Lichtern in den Fenstern. Die Kerzen wurden allmählich von elektrischen Lichtern ersetzt, so wurde die Brandgefahr minimiert.
In alten Zeiten wurde die Adventszeit mehr innerlich gefeiert. Die Menschen gingen vermehrt in die Kirche und lasen sich gegenseitig Adventsgeschichten vor. In der heutigen Zeit ist es vermehrt wieder inn, die Adventszeit manchmal in Meditation und Sinnlichkeit zu verbringen.