Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
02.12.2022

Verschiedene Kreditabrechnungen verabschiedet

Starke Abnutzungserscheinungen im Gemeindesaal machten eine komplette Sanierung erforderlich. (Symbolbild) Bild: zollikon.ch
Im Gemeindesaal musste unter anderem der störungsanfällige Personenaufzug nach 34-jähriger Laufzeit ersetzt werden und auch die Fassade und das Holzwerk wurder erneuert.

Starke Abnutzungserscheinungen machten eine komplette Sanierung erforderlich. Die Bauabrechnungen schliessen mit 85'464 (Mehrkosten 464 Franken) für den Personenaufzug und mit 254'614Franken (Mehrkosten von 44'614 Franken) für die
Fassadenerneuerung ab.

Weitere Kreditabrechnungen

Werkleitungs- und Strassensanierungen diverser Strassen
Die Kanalisationen diverser Strassen wiesen Schäden auf, die mit Innensanierungen repariert werden konnten. Der Gemeinderat genehmigte die Kreditabrechnungen für:

  • die Keltenstrasse mit Gesamtkosten von rund 48'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von rund 4'000 Franken
  • die Lärchenstrasse mit Gesamtkosten von rund 49'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von rund 4'000 Franken
  • die Lindenstrasse und den Weiherweg mit Gesamtkosten von rund 76'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von rund 24'000 Franken
  • die Neuackerstrasse 55-61 und der Rosengartenstrasse mit Gesamtkosten von rund 30'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von rund 10'000 Franken
  • in der Sonnengartenstrasse mit Gesamtkosten von rund 104'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von rund 6'000 Franken.

Weitere Werkleitungs- und Strassensanierungen betrafen die Schwendenhausstrasse, bei der die bestehende Kanalisation, die LED-Strassenbeleuchtung sowie die Fahrbahnabschlüsse und der Belag teilweise ersetzt, erweitert und erneuert werden mussten.

Die Kreditabrechnungen schliessen wie Gemeinderat 23. November 2022 4 folgt: 160'165 Franken für die Kanalisation mit Minderkosten von 17'834 Franken; für die Strassenbeleuchtung 17'277 Franken mit Minderkosten von 6'723 Franken und für die Fahrbahnabschlüsse 218'647 Franken mit Minderkosten von 51'353 Franken.

An der Rüterwiesstrasse wurden die bestehenden Betonkandelaber durch neue Stahlkandelaber mit LED Leuchten ersetzt sowie die Fahrbahnabschlüsse und der Belag erneuert. Die Kreditabrechnung schliessen mit 30'813 Franken (Minderkosten von 4'187 Franken) für die Stahlkandelaber und mit 243'789 Franken (Minderkosten von 66'211 Franken) für die Fahrbahnabschlüsse ab.

Kleiner Bootshafen

Aus der Sanierung des Dachs im kleinen Bootshafen resultierten Baukosten von 760'000 Franken. Die bewilligten Kredite wurden um 41'000 Franken oder 6 Prozent überschritten. Die Mehrkosten sind insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Baumeister-, Abdichtungs- und Belagsarbeiten aufwändiger ausfielen als geplant. Der Ersatz der störungsanfälligen Aufzugswinden schlug mit Baukosten
von 113'800 Franken zu Buche und lag damit um 8'800 Franken über dem bewilligten Kredit.

Gemeindesaal

Im Gemeindesaal wurde der störungsanfällige Personenaufzug nach 34-jähriger Laufzeit ersetzt sowie die Fassade und das Holzwerk erneuert. Starke Abnutzungserscheinungen machten eine komplette Sanierung erforderlich. Die Bauabrechnungen schliessen mit 85'464 (Mehrkosten 464 Franken) für den Personenaufzug und mit 254'614Franken (Mehrkosten von 44'614 Franken) für die Fassadenerneuerung ab.

Bergstrasse

In der Bergstrasse musste gemäss Generellem Entwässerungsplan (GEP) zwischen Rotfluhstrasse und Dufourplatz noch ein Abschnitt Reinwasserkanal und zwei Haltungen der Schmutzwasserkanalisation vergrössert werden. Der Gemeinderat genehmigte die Kreditabrechnung mit Gesamtkosten von 634'000 Franken und einer Kreditunterschreitung von 38'000 Franken.
Hinweis: Die Minderkosten bei den Kreditabrechnungen sind jeweils auf die vorgesehenen Reserven für Unvorhergesehenes zurückzuführen, die nicht benötigt wurden.

Schulanlage Rüterwis

Die Turnhalle Rüterwis C im Zollikerberg ist in die Jahre gekommen. Die inneren Oberflächen waren veraltet und reparaturbedürftig. Besonders der Sportboden war in schlechtem Zustand. Der Gemeinderat genehmigte die Kreditabrechnung, die mit 78'266 Franken den bewilligten Betrag von 150'000 Franken unterschritt. Die vermuteten Schäden fielen wesentlich geringer aus als zum Zeitpunkt der  Budgetierung angenommen.

Turnhalle E Rüterwis

Die Fenster der denkmalgeschützten Turnhalle E der Schulanlage Rüterwis im Zollikerberg wurden instandgesetzt. Durch Einbau von solaraktiven Fenstergläsern in die bestehenden Rahmen wurde
eine 3-in-1-Lösung erreicht: Wärmedämmung, Verdunklung der Halle und Sonnenschutz, das Ganze ohne sichtbare Veränderung der inneren wie äusseren Struktur. Diese von Seiten des Denkmalschutzes beachtenswerte Lösung schliesst mit Gesamtkosten von 590'654 Franken ab

Schulhaus Buechholz

Der Gemeinderat genehmigt die Kreditabrechnung für die Erdbebenschutzmassnahmen am Schulhaus Buechholz, mit Gesamtkosten von 817'564 Franken und Mehrkosten von 137'564 Franken. Die Mehrkosten gründen auf dem Systemwechsel von Stahl- zu Betonbau, der aus Gründen des Ortsbildschutzes verlangt worden war. Dieser hatte Umplanungen und eine kostenintensivere Ausführung zur Folge.

Sportanlage im Riet

Die Gesamtkosten für den Ersatz des Kunstrasens belaufen sich auf 424'928 Franken (inkl. MWSt).
Die Sanierungsarbeiten konnten damit um 5'000 Franken günstiger ausgeführt werden als veranschlagt. Zudem verringern sich die Kosten um den vom Zürcher Kantonalverband für Sport in Aussicht gestellten Beitrag von 53'000 Franken aus dem kantonalen Sportfonds.

Weitere Traktanden finden Sie im Anhang.

Gemeinde Zollikon/Goldküste24