Winterdienst im Kanton Zürich
In der kalten Jahreszeit und bei Schneefall ist das Tiefbauamt gefordert. Der Winterdienst gewährleistet die Verkehrssicherheit und stellt die Leistungsfähigkeit des Strassennetzes sicher.
Je nach Witterungsverhältnissen erfolgt eine Schneeräumung oder ein Salzeinsatz, wobei bei einer Schneeräumung immer auch gestreut wird.
Der Staatsstrassen-Winterdienst ist dezentral organisiert. Rund 80 Prozent des Winterdienstes wird von externen Unternehmen unter der Obhut des Tiefbauamts ausgeführt, die restlichen 20 Prozent übernimmt das Tiefbauamt selbst.
Pikett-Dienst – 24 Stunden
Die Werkhöfe Winterthur und Urdorf inklusive Stützpunkte bilden die Basis für den Winterdienst auf den Nationalstrassen der Gebietseinheit VII.
Aus logistischen Gründen stellt das Tiefbauamt eigene Streufahrzeuge. Falls nötig, kommen weitere Fahrzeuge von externen Unternehmen zum Einsatz.
Die GE VII gibt zur Schneeräumung klare Auflagen. Der Schnee wird in erster Linie seitlich der geräumten Strassen deponiert. Manchmal muss der Schnee auch zu Schneedeponieplätzen gebracht werden, z.B. bei Autobahnanschlüssen.
Der Pikett-Dienst des Tiefbauamtes kann jederzeit ausrücken, da sie vom 1. November bis zum 31. März einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst haben.
1,5 Teelöffel Salz pro Quadratkilometer
Seit den 50er Jahren wird Auftausalz eingesetzt. Die Herausforderung ist, dem gesetzlichen Auftrag zur Verkehrssicherheit nachzukommen und dabei dem Umweltschutz Rechnung zu tragen. Das Leitmoto ist: «So viel wie nötig, so wenig wie möglich».
Im Schnitt wird 1,5 Teelöffel Salz pro Quadratmeter gestreut. Der durchschnittliche Salzverbrauch bei einem Volleinsatz auf dem rund 1330 Kilometer grossen Zürcher Staatsstrassennetz beträgt 150 Tonnen und auf den 320 Kilometern Zürcher Autobahnen und Autostrassen 60 Tonnen. Das Salz wird von den Schweizer Rheinsalinen bezogen. Dieses Unternehmen sichert die unabhängige Versorgung der Schweiz seit 1837. Im Sommer werden die Lager aufgefüllt, da dann der Preis am tiefsten ist.
Das Tiefbauamt ist immer wieder im Erfahrungsaustausch rund um Versuche, Neuerungen und Ideen im Winterdienst dabei. Es gibt jedoch noch keinen tauglichen Ersatz für Auftausalz.