Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
21.12.2022

Geschirrspüler als Übeltäter

Gewerbliche Geschirrspüler sind auf schnelles Reinigen ausgerichtet. Bild: Youtube-Still
Nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen bleibt ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurück. Dieser beschädigt die natürliche Schutzschicht des Darms.

Für einmal eine Meldung aus den Bergen – die aber nichts mit Schnee und Skifahren zu tun hat: Das mit der Universität Zürich (UZH) assoziierte Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung in Davos ist möglicherweise einem Stoff auf die Spur gekommen, der die natürliche Schutzschicht des Darms beeinträchtigt. Klarspüler, insbesondere das darin enthaltene Alkohol­ethoxylat, beschädigen das Darmepithel, welches kon­trolliert, was in das Körperinnere gelangt. Dies kann zur Entstehung von zahlreichen chronischen Krankheiten beitragen.

Professionelle Spülmaschinen im Visier

Die Forscher haben festgestellt, dass nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen, wie sie in Kantinen, Schulen, Restaurants und Kasernen verwendet werden, ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurückbleibt. Wenn in der Eile auf einen zusätzlichen Spülgang zur Entfernung dieses Rückstands verzichtet wird, ist das hochproblematisch.

Wie die UZH meldet, sind diese Erkenntnisse «von grosser Bedeutung für die öffentliche Gesundheit». Die Öffentlichkeit müsse, so der Studienleiter und UZH-Professor Cezmi Akdis, sofort über die Gefährdung durch Alkohol­ethoxylate in Kenntnis gesetzt werden.

Tobias Hoffmann/Goldküste24