Seit 25 Jahren war die Brockenstube im Dienerhaus an der Bahnhofstrasse 18 beim Bahnhof Erlenbach, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Das Gebäude wurde 1897 im Auftrag des Weinhändlers Johannes Diener erbaut und muss nun saniert werden. Die Brocki hatte dort rund 220 Quadratmeter zur Verfügung.
Bis Ende Februar muss alles geräumt sein. Aus diesem Grund macht das Brocki im Januar einen Räumungsverkauf mit vielen Schnäppchen und günstigen Raritäten, wie es in einer Mitteilung heisst. Was nicht verkauft wird, geht an andere Brockenhäuser oder entsorgt.
Das Inventar geht in ein Zwischenlager und für neue Räumlichkeiten steht man im Kontakt mit der Gemeinde. Der Start der Sanierung steht noch offen und hängt von einem Rekurs ab. Ob das Brocki wieder zurück kann, ist noch offen.
In Zukunft soll das Haus als Wohn- und Gewerbeliegenschaft genutzt werden. Bisher waren auch Asylsuchende untergebracht. Für die Totalerneuerung der denkmalgeschützten Liegenschaft wurde ein Rahmenkredit von 5,3 Millionen Franken bewilligt. Während dieser Zeit sucht das Brocki ein Lokal und wird sich melden, wenn eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Kundschaft ist traurig und gerade die Ukrainerinnen freuten sich vor Weihnachten über den Weihnachtsschmuck, den sie Brocki fanden. Das Brocki hat eine soziale Funktion und darf gerne erhalten bleiben. Zudem diene es auch der Wiederverwertung und somit der Nachhaltigkeit. Der Gewinn aus den Verkäufen wird traditionel an wohltätige Organisationen im In- und Ausland gespendet.