Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
20.01.2023

Neues Leben auf dem Areal Roswies

Das Grundstück hat einen Umfang von 7000 Quadratmetern. Bild: Noch ist nicht klar, wie die Parzelle Roswies zwischengenutzt wird. (Symbolbild)
Bis der Gemeinderat eine Entscheidung getroffen hat, soll die Parzelle zwischengenutzt werden. Das Grundstück gehört der Gemeinde und liegt nördlich der Forchbahnstation Zollikerberg.

Laut der Zürichsee-Zeitung gibt es gleich drei Bewerber für das 7000 Quadratmeter grosse Grundstück. 

Ein Interessent ist Christian Krahnstöver. Er hat zusammen mit seiner Frau das Gastro-Unternehmen Wilder Kaiser aufgebaut. Eineinhalb Jahre betrieb er in der Frohen Aussicht Zumikon das Pop-up «Wilder Kaiser Beisel 2.0». Im Dezember mussten sie infolge Bauvorhaben schliessen.

Den Wilden Kaiser gibt es in der Stadt Zürich und in Egg. Mit dem neuen Standort würden sie in den Bezirk Meilen zurückkehren. Geplant ist es ein modernes Chalet mit Alpin-Chick und österreichischem Flair, so Krahnstöver. Auch soll gezeigt werden, dass österreichische Küche mehr als Knödel und Schweinebraten ist.

Die Nachbargemeinde Zumikon hat jedoch dem Gastronomen auch ein Grundstück zur Pacht angeboten. Noch ist nicht klar in welchem Umfang. Es gibt noch viel zu klären.

Neben dem Interesse des Gastronomen an der Roswies haben noch der Blumenladen Verdissimo und eine private Pferdehalterin ihr Interesse angemeldet.

Gemeinsam Synergien nutzen

Denn drei Anfragestellern konnte man kommunizieren, dass alle drei Projekte sich realisieren lassen. Nun sollen sich die drei Parteien an einen Tisch setzen. Man könnte zum Beispiel Kosten sparen, sprich, Synergien nutzen, weil das Landstück weder einen Wasser- noch einen Abwasseranschluss hat.

Doch ein Bauprojekt ist noch nicht bejaht, Dazu braucht es wie üblich eine öffentliche Auflegung der Projektes und eine Genehmigung der Baubehörde.

Für den Blumen- und Geschenkladen Verdissimo ist der Grundsatzentscheid der Gemeinde eine Erleichterung, da das Haus an der Binzstrasse 15 abgerissen wird. Das Geschäft war dort 25 Jahre. Wegen der Roswies ist sie schon rund zwei Jahre in Kontakt. 

Auch die private Pferdehalterin hätte die Möglichkeit ihre Tiere in der vor kurzem rudimentär instandgesetzten Scheune unterzubringen. Das wäre die Idee der Frauen. Auch einer gemeinsamen Nutzung mit Christian Krahnstöver stehen sie positiv gegenüber. Krahnstöver hat sich nicht zur gemeinsamen Nutzung geäussert.

Befristete Lösung

Die Zwischennutzung wird sicher befristet sein. Die längerfristige Nutzung ist noch offen. Laut dem Gemeindepräsidenten Sascha Ullmann (GLP) könnten auf der Roswies einmal günstige Wohnungen entstehen. Das wäre eine Kompensation für die nicht umsetzbare Initiative Widmer, die den Bau von Wohnungen auf dem Beugi-Areal im Dorf zum Ziel hatte. Ein attraktives Projekt ist in dieser Legislatur noch anzustossen, findet der Gemeinderat.

Patricia Rutz/Goldküste24