Warum den «in between»?
Es scheint Handlungsbedarf – da für mich viele Dinge in der Luft hängen? Die Probleme sind weltweit. Sie sind nicht auf ein bestimmtes Land oder ein Kontinent beschränkt. Es sind ganz viele Dinge ein Thema geworden.
Der Reset, was für ein Reset? Wer iniziert den Reset? Warum braucht es ein Reset? Astrologen, Esotheriker und viele andere haben Hochkonjuktur. Die Menschen sind in Fragen unterwegs. Es wird sich vieles änderen. Es wird nie mehr wie vorher. Doch wissen wir Menschen denn, wie es sein könnte. Wie sieht eine Veränderung im Leben von jedem Einzelnen aus? Wir können alle einen kleinen Reset in unserem Leben vollziehen. Dazu müssen wir nicht warten. Wir sind alle. Jeder von uns trägt seine Verantwortung für sich selbt in seinem Umfeld. Auf was warten wir denn? Wir verändern und ändern, nicht andere. Denn nur wir selbst wissen, was gut für uns ist und was nicht. Niemand von uns mag in Angst leben. Doch nur wir selbst können uns entscheiden, nicht in Angst zu leben. Wir sind die Veränderung, jeder von uns.
Viele Menschen sind sehr gut informiert und nun sind viele Visionen gefordert. Kreieren wir unsere Welt einmal in Bildern und Worten, wie jeder von uns in Zukunft leben möchte. Was muss sich verändern, dass es mir als Mensch besser geht, dass ich wieder unbeschwert vorwärts gehen kann. Brauche ich so viel Betreuung in meinem Leben?
Dazu ein Beispiel
Letzthin besuchte ich ein Einkaufszentrum in der Nähe. Auf dem Boden klebten lauter Striche und Pfeile. Eine Eingangstüre ist eine Einbahnstüre. Früher war sie ganz offen. Nein, die Striche und Pfeile sind nicht aus der Pandemie. Sie sind neu geklebt. Warum denn? Brauche ich neuerdings eine Markierung, damit ich auch im Einkaufszentrum weiss, wie ich zu gehen habe, und wann ich abbiegen darf? Für Kinder mit einem Dreirad wäre das sicher noch amüsant, nicht aber für mich. Das ist mir zuviel Betreuung. Wo sind wir sonst noch betreut. Wieviel betreutes Leben haben wir ausserhalb unserer vier Wände?
Je mehr wir betreut und versichert sind, je weniger Verantwortung haben wir für uns selbst. Wie oft schieben wir die Verantwortung bei einem vermeintlichen Fehler auf alles, nur suchen wir nicht bei uns selbst, was wir anders hätten machen können, damit nicht eine Schieflage entstanden wäre?