Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
08.02.2023

Widersprüche ergeben Fragen

Was gilt denn nun? (Symbolbild) Bild: Goldküste24
Die eigene Meinung ist nicht mehr gefragt – wie schon mehrfach erwähnt. Vielmehr wird die öffentliche Meinung geduldet, akzeptiert und gar weiterverbreitet, ohne hinterfragt zu werden.

Warum wurden diejenigen Menschen verurteilt, gar geächtet, ausgelacht, ausgestossen, teilweise auch einfach zensuriert, die die Corona-Massnahmen infrage stellten? Warum wird der Mainstream nicht in Frage gestellt und darf weiterhin ungeprüft und ungestraft alles verbreiten, was irgendwie Corona betrifft? Niemand stellt sie in Frage, niemand gebietet Einhalt. Alles wird akzeptiert und geschluckt.

Gibt es einen Beweis, dass, wenn man die Hände eine Viertelstunde wäscht, sie bakterien- und virenfrei sind? Gibt es eine Studie, dass wenn man zu Zweit duscht, weniger Wasser verbraucht wird? Gibt es nicht noch mehr Faktoren, die den Wasserverbrauch pro Haushalt definiert?

Warum werden Menschen, die friedlich gegen die Zertifikatspflicht demonstrierten, heute noch mit Strafverfahren geplagt? Haben sie das verdient? Haben sie jemandem Schaden zugefügt mit ihrer Demonstration oder gar mit ihrer Haltung gegenüber den Massnahmen? Wenn ja, gibt es rückführbare Beweise?

Was ist mit den Menschen, die ganze Strassen und gar Rettungsfahrzeuge mittels Sitzblockaden und Ankleben am Boden blockieren? Warum werden sie schon fast liebevoll in aufwendigster Prozedur von der Strasse mit Olivenöl losgelöst und dann noch wieder auf freien Fuss gesetzt, obwohl sie vielleicht sogar Menschen in Gefahr gebracht haben?

Und noch mehr Fragen

Was ist aus den Linken und Grünen geworden, die ursprünglich für die Umwelt und die Weltbevölkerung nur das Beste wollten? Wirklich das Beste? Sie waren einst so gegen Kriegsgüter und nun fordern sie Waffenlieferungen für die Ukraine, damit der Krieg noch etwas verlängert, statt endlich auf dem Verhandlungsweg beendet werden kann.

Warum wird in Deutschland der Gebrauch von Pubertätsblockern propagiert, damit die Jugendlichen mittels chemischer Keule in ihrer Identitätsfindung gestoppt werden? Sollen sie in einer Zeit der Selbstfindung auch noch in ihrer natürlichen Entwicklung verunsichert werden? Kann man ihnen nicht mehr zumuten, manchmal unsicher zu sein, nicht zu wissen, wer sie eigentlich sind, was sie genau wollen? Neben sie dabei Schaden, und die Pubertätsblocker schaden nicht?

Energie-Eskapaden

Warum dürfen Elektroautos uneingeschränkt weiterfahren, werden womöglich noch subventioniert und in der Regel nicht einmal ernsthaft besteuert, und der Gebrauch eines Elektrostaubsaugers soll begrenzt werden? Warum wird das Benzin und der Diesel besteuert, und der Strom nicht? Warum werden AKW's verboten und auf der anderen Seite wird Strom aus ausländischen Kern- und Kohlekraftwerken gekauft?

Der Strom für Wärmepumpen kommt aus Kohlekraftwerken und bei Stromknappheit irgendwoher. Produziert wird dieser Strom mittels Turbinen und diese werden mittels Gas oder Öl betrieben. So scheint es irgendwie unsinnig, dass Gas- und Ölheizungen verboten und durch Wärmepumpen ersetzt werden sollen.

Russland wird mit Boykotten belegt. Doch auf der anderen Seite werden russische Produkte via andere Staaten importiert. Doch für diese Waren muss massiv mehr bezahlt werden. Sowohl das Land, das importiert, wie auch Russland verdient – auch hier entstehen viele Fragezeichen, weil es für einen Laien einfach keinen Sinn macht oder macht es einen?

Warum wird immer wieder grosszügig Geld in alle Welt verteilt, obwohl viele Menschen nicht mehr wissen, wie sie die Strom- und Gasrechnungen, sonstige Nebenkosten für die Mietwohnung und die Krankenkassenprämie bezahlen sollen? Wäre es nicht solidarisch, zuerst im eigenen Land für das Wohl der Bevölkerung zu schauen?

Vegan – Mann – Frau?

Warum sind Veganer so inkonsequent? Sie essen keine tierische Produkte mehr, doch wollen sie nicht auf Fleisch-Förmiges und und -Geschmack verzichten. Wissen sie, was alles in den veganen Produkten drin ist, damit es wie Fleisch schmeckt und auch die Konsistenz von Fleisch hat?

Ist ein Mann, der einfach ein Mann ist, eine Frau, die einfach eine Frau ist, keine Normalität mehr? Ist die Transsexualität die Normalität? Müssen wir für die verschiedenen Geschlechter nun alles umschreiben und «gendern»? Ist das nicht etwas zu viel verlangt? Sind die «Gegenderten» in der Lage, sich natürlich fortzupflanzen? Darf es den Mann und die Frau gar nicht mehr geben? Ist der Shitstorm gerechtfertigt, wenn wir uns ganz natürlich als eine Frau oder einen Mann bezeichnen?

In anderen Ländern herrscht eine andere Kultur. Es ist schwierig, sich mit einer anderen Kultur vertraut zu machen. Ist es nicht besser, einfach tolerant zu sein und einfach anzunehmen? Das Verständnis für andere Kulturen ist der Anfang. Wenn sich jemand mehr mit einer fremden Kultur befassen möchte, dann ist demjenigen das jederzeit freigestellt. Wenn andere Kulturen das eigene, alltägliche Leben negativ beeinflussen, dann ist es sicher Zeit, die Situation zu klären und Fragen zu stellen.

Sich selbst Fragen stellen

Es ist höchste Zeit, dass wir uns Fragen stellen. Was gilt für mich als eigenständiger Mensch? Was habe ich für Werte? Was ist mir wichtig und was weniger? Was ist für mich relevant, beeinflusst mein privates Leben, was weniger? Wie kann ich mit einem Thema umgehen, wenn es mein eigenes Leben betrifft? Wie kann ich mich schützen, um nicht ständig im Kreuzfeuer der verschiedenen Themen zu stehen? Was ist für mich gerade wichtig, was weniger? Für was möchte ich mich einsetzen, für was weniger?

Fragen stellen, hilft oft, sich ein klares eigenes Bild zu schaffen. Sich selbst zu erkunden und zu erfahren, eine eigene Meinung zu haben, ist wertvoll, um in Zeiten von irgendwelchen Behauptungen zu bestehen.

(Quelle für Fragestellung: teilweise Andreas Glarner, Nationalrat SVP, AG)

Patricia Rutz, Goldküste24