Der Vorstand neu: Felix Heer (Präsident), Patrick Biedermann (Quästor), Martin Byland, Darius Meier (neu) sowie Lisa Meyerhans Sarasin. Das Vizepräsidium wird an der ersten Vorstandssitzung vom nächsten Montag vergeben.
Der grösste Erfolg von Lisa Meyerhans war als Parteistrategin, dass alle 15 FDP-KandidatInnen bei den Wahlen 2022 reüssierten. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in St. Gallen war sie NZZ-Redaktorin, danach Leiterin Corporate Communications bei der Bank Vontobel und Generalsekretärin vom Eidgenössischen Finanzdepartement. Ihr eigenes Beratungsunternehmen baute sie 2011 mit Meyerhans & Partner auf.
Felix Heer wohnt mit seiner Familie seit sechs Jahren im Zollikerberg. Er ist Prüfungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der examen.ch AG, einer Tochtergesellschaft des kaufmännischen Verbands Schweiz. In der Freizeit ist er gerne in seinem eigenen wunderschönen Garten zusammen mit seinen beiden Buben. Er mag es, alles Mögliche mit den beiden zu beobachten.
Heer's Meinung
- Für Heer ist die Milizarbeit in der Partei ein Hobby. Seine Befriedigung ist die Familie, seine berufliche Tätigkeit und die Milizarbeit in der Partei.
- Er möchte gerne mit vielen Menschen im Kontakt sein und die Dorfpolitik aktiv mitgestalten.
- In Bezug auf bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen und Familien in Zollikon und Region ist die Situation für ihn positiv, denn 10 Prozent der Wohnungen werden von Wohngenossenschaften bewirtschaftet. In Zollikon gibt es noch Landreserven, so zum Beispiel die Roswies, die sich für genossenschaftlichen Wohnungsbau gut eignet.
- Heer ist es ein Anliegen, was mit den Zentren in Dorf und Berg geschieht. Das Vorhaben über die Neugestaltung des Beugiareals ist an der Ungültigkeitserklärung der Initiative gescheitert. Im Zollikerberg braucht es einen breiten Konsens darüber, was neben dem bestehenden Gemeinschaftszentrum mit Bibliothek hinaus gefragt ist. Das Café am Puls ist ein gutes Beispiel, wie man Attraktivität schaffen kann. Die neuen Vorschläge des Gemeinderates werden spannend. Die Dorfkernentwicklung scheint Heer im Moment wichtiger als die Neugestaltung des Seeufers. Auch im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum.
- Seiner Ansicht nach leistet die Gemeinde einen grossen Beitrag an die Erhaltung von Restaurationsbetrieben, zu erwähnen das Napule (Trube), die Zollikerstube, das Restaurant im WPZ Blumenrain und wahrscheinlich auch das Restaurant im neuen Fohrbach. Einem allgemeinen Beizensterben kann er nicht zustimmen. Schliessungen von Restaurants schaffen Platz für neue Betriebe, die ihr Glück versuchen können.
- Die Gemeinde Zollikon ist eine attraktive Gemeinde, was auch an den konstanten Spitzenpositionen verschiedenster Gemeinderankings zu sehen ist. Der FDP wird grosses Vertrauen entgegengebracht, wie das sensationelle Resultat der letzten Behördenwahlen zeigt. Dass eine Partei etwas erreicht, hängt weniger von der Parteifarbe als von der Befähigung der einzelnen Mitglieder einer Behörde ab, und die Gemeindeversammlung hat immer das letzte Wort.
- Bei Wahlen ist die SVP und die GLP ein Konkurrent und bei Sachthemen wird, wo es möglich ist, zusammengearbeitet.
(Quelle: Zollikernews)