Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
23.03.2023

Wie sieht zahlbarer Wohnraum aus?

Für eine Ehepaar wird es fast unmöglich, zusammen eine Wohnung zu beziehen, da die Mieten sehr hoch sind. (Symbolbild) Bild: Keystone
In den Legislaturzielen der Gemeinde soll Zollikon attraktiv für Familien und bezahlbaren Wohnraum bieten. Doch wie sieht die Realität aus?

Eine 2-Zimmerwohnung mit 60 m2 kostet 1800 Franken gemäss einem 34-jährigem jungen Mann. Mit einem guten Job verfügt er über ein mittleres Einkommen. Doch wenn er jetzt mit seiner Freundin zusammenziehen möchte, dann sieht es anders aus. Selbst am Zollikerberg, der gern als günstiger angepriesen wird, ist es schon ein Wunder, wenn man eine 3.5 bis 4-Zimmerwohnung für unter 3000 Franken findet.

Homegate preist im Dorf und auf dem Berg je rund ein Dutzend Wohnungen an. Die Preise sehen so aus:

Zollikon / Zimmer Miete
1 1000
1 1500
1   800 (Zimmer)
1,5 1460
2,5 3600
3 1950
3 2515
3,5 3900
3,5 5400
4,5 4650
4,5 5700
5,5 5580
5,5 8950
8.5 10893
   
Zollikerberg / Zimmer Miete
2 1295
2,5 6800 (Tertianum)
2,5 1990
3,5 2750
3,5 7400 (Tertianum)
4 2000 (befristet)
4,5 3500
4,5 5650
5,5 5120
5,5 13500 (Tertianum)
8 2400 (befristet)

Homegate-Angaben vom 1. bis 20. März 2023

Kaum tragbare Mieten

Es gibt fast keinen bezahlbaren Wohnraum für Familien mit durchschnittlichem Budget. Viele Preise haben mehr etwas mit den effektiven Kosten auf Vermieterseite zu tun.

Ausserhalb von Genossenschaftswohnungen herrscht die reine Marktmiete. Je höher die Nachfrage, desto höher die Preise. Das hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Durchmischung der Bevölkerung. Solche Mietpreise sind schon kaum zu tragen, auch wenn bei einem Ehepaar beide Teile arbeiten.

(Quelle: ZollikerNews)

Patricia Rutz, Goldküste24