Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
24.04.2023

Sieg und Niederlage wechseln sich ab

Im Stile eines abgebrühten Seniors erzielt der Junior Andri Hollenweger das vorentscheidende 2:1. Bild: FCK
Das Herren 1 ist wieder zurück auf der Siegerstrasse mit einem Erfolg gegen Nachbar Seefeld. Das Frauen 1 setzen dagegen ihre Achterfrau fort. Einem Sieg folgt im nächsten Spiel jeweils eine Niederlage.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht Herren 1 – FC Seefeld 2, 3:1 (1:1)

Starke Halbzeit der Küsnachter

Nach der doch eher enttäuschenden Niederlage in Stäfa siegte Küsnacht gegen den Tabellenzweiten Seefeld 3:1. Entscheidend war eine Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel und Tore der Einwechselspieler. Während der ersten halben Stunde konnten sich die Zuschauer getrost über die vergangene Arbeitswoche, die letzte Partynacht oder den Zwist mit der Schwiegermutter unterhalten. Es waren keine Torchancen zu verzeichnen, das Spiel wickelte sich in der Zone zwischen den Strafräumen ab. Endlich, in der 34. Minute fasste sich Finn Sulzer ein Herz und zog aus gut 20 Metern ab. Sein noch leicht abgefälschter Schuss fand den Weg ins Netz zum Führungstreffer für den FCK. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer: Curchod brauchte nach einer Desorientierung in der Küsnachter Abwehr nur noch einzuschieben.

Leistungssteigerung nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel legte das Team von Marcio de Araujo aber einen Zacken zu und ging nach einer Stunde in Führung: Der in der Halbzeit eingewechselte Andri Holenweger wurde von FCZ-Kommunikationschef Sulzer ideal lanciert und verwertete allein vor dem gegnerischen Torhüter. Sowohl beim Seefeld- wie auch diesem FCK-Treffer stellte sich die Abseitsfrage. Der Unparteiische zeigte aber jeweils sofort zur Mitte.

In der 70. Minute schraubte sich Nino Bischofberger, ebenfalls eingewechselt, auf einen Eckball von Joel Vázquez in die Höhe und verwertete mit einem sehenswerten, lehrbuchmässigen Kopfball. Damit war die Vorentscheidung gefallen, umso mehr, als ein Seefelder wenig später nach einer rüden Attacke vorzeitig unter die Dusche beordert wurde.

Die Gäste fanden danach den Turnaround nicht mehr, sodass sich die Küsnachter über einen verdienten Sieg freuen durften. Speziell zu erwähnen ist auch noch das Debut des 16 jährigen B-Juniors Gianluca Kobler, der ab der 62. Minute zu seinem ersten Einsatz im Fanionteam kam.

Telegramm

Heslibach. 80 Zuschauer. Tore: 34. Sulzer 1:0. 36. Curchod 1:1. 61. Holenweger 2:1. 70. Bischofberger 3:1.

Küsnacht: Wettstein; Spielmann, Brändli, Perot, Antonica; Sulzer; Rees (62. Kobler), Darbre (56. Levysohn, 74. Bleuler); Solhkonan (59. Bischofberger), Bleuler (46. Holenweger), Vázquez.

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – Team Furttal Zürich 1, 2:3 (2:1)

Achterbahnfahrt der Küsnachterinnen

Einem Sieg folgt im nächsten Spiel jeweils eine Niederlage. Obschon Fabio Alves Vidal nicht auf alle Titularinnen seines Kaders zurückgreifen konnte, spielte das Team sehr munter auf. Nach gut 15 Minuten hiess es bereits 2:0 für die FCK Frauen hatten doch da Silva mit einem Schuss ins Netzdach und Guatelli mit einem Hammer aus 20 Metern das Spiel vermeintlich rasch in die richtige Richtung gelenkt. Dann riss der Faden, und zwar von aussen betrachtet nicht mal weil der FCK plötzlich unterlegen gewesen wäre. Ein leichtes Nachlassen in der Konsequenz in Zweikampf und Abschluss und krasse individuelle Fehler liessen das Team Furttal noch vor der Pause verkürzen.

Filmriss auch in der zweiten Halbzeit

Kurz nach Wiederanpfiff unterlief der Defensive mehrere Fehler, ein Ausflug der Torspielerin half zwar kurzfristig, aber der Ball konnte nicht in den eigenen Reihen gehalten werden und deshalb hatte Akeju keine Mühe das leere Tor zu treffen. In der 79. Minute kam es gar noch schlimmer. Erneut unterlief dem Abwehrdispositiv des Heimteams krasse Fehler und die kampfstarken Furttalerinnen nahmen die Einladung erneut dankend an.

Man kann dem Heimteam, bis auf die kapitalen Fehler, eigentlich keine grossen Vorwürfe machen, der Geist schien willig und der Sieg wäre nach diesem Start auf dem Silbertablett aufgelegen. Trotz der Niederlage verbleibt das Frauen 1 auf dem sehr guten 2. Tabellenplatz hat doch Schlieren ebenfalls verloren. Dafür zieht Zürisee United nach und nach davon mit mittlerweile 9 Punkten (6 Verlustpunkte) Vorsprung.

Telegramm

Flüeli, Veltheim. Tore Küsnacht: 3. Da Silva 1:0, 17. Guatelli 2:0.

Küsnacht: Brändli, Erne, Rüegg, Dankner,Guatelli, L. Just, Kamer, Balsarini, Da Silva, Fehr, Mazzola; Wäckerlin, Barblan, Sasselli, Franzoni.

Verschiedenes

Bei den Junioren wurde, aufgrund des Ferienbeginns ein reduziertes Programm gespielt.

Die C Junioren Youth League reisten in den Ferienort Lugano (siehe Bild) und nahmen drei Punkte zurück in den Norden. Nik Baumgartner und Javen Richterich kehrten das Spiel nach einem 1:0 Rückstand in einen 2:4 Sieg. Dadurch resultiert auch Platz eins in der Tabelle, hervorragend als Aufsteiger. Und auch die C c Junioren blieben auf der Siegesstrasse.

Ein 2:1 gegen FFC Südost zementiert die Leaderposition in der Gruppe 9. Nach hervorragenden Partien und Siegen in den letzten Wochen, mussten sich die A Junioren für einmal geschlagen geben.

Der FC Unterstrass, bis anhin ohne Sieg in der Meisterschaft, reiste, wohl um den Abstieg vorzeitig zu verhindern mit einer verstärkten Truppe von Aktivspielern (Interregio 2 und 3. Liga) an und bezwang das sehr junge Team von Enver Klaiqi mit 1:5 Toren.  

Die C Junioren Youth League reisten in den Ferienort Lugano. Bild: FCK.

Weitere Spiele

Samstag, 22. April 2023

  • FC Maur a FCK C. Jun b, 1:1
  • FC Rapid Lugano 1 – FCK C Jun. Youth League    2:4
  • FCK C Jun. c – FFC Südost Zürich, 2:1                       
  • FCK-Frauen 2 – FC Bassersdorf, 0:3                           

Sonntag, 23. April 2023

  • FCK-Herren 3 – FC Wetzikon 3, 1:1
  • FC Volketswil 2 - FCK Herren 2, 5:0
  • FCK A Jun. Promotion – FC Unterstrass, 1:5 
FCK Thomas Frei, Marcel von Allmen / Goldküste24