GV der GLP Küsnacht-Zollikon und Parolen der glp Küsnacht für die Gemeindeversammlung vom 12.6.2023 und der Urnenabstimmung vom 18.6.2023.
Die GLP fördert ja bekanntlich eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, die Umweltbelange und soziale Aspekte berücksichtigt. Wir unterstützen daher innovative Ansätze, die zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft beitragen. Die Ausgliederung des Gesundheitsnetzes in eine gemeinnützige AG ist genauso ein zukunftsfähiges Projekt. Die Ja-Parole wurde einstimmig beschlossen und die GLP unterstützt das Pro-Komitee Gesundheitsnetz «mir-lueged-eus.ch».
Weitsicht gewünscht
Für die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 12.6.2023 wurden ebenfalls die Ja-Parolen beschlossen, auch wenn die GLP hier noch viel Potential für mehr Engagement für die Umsetzung von Netto Null 2040 sieht. Gemäss den Angaben der Netzanstalt Küsnacht ist diese bestrebt, die Investitionen und die Ausgaben so tief wie möglich zu halten. Die GLP wünscht sich mehr Weitsicht bei erneuerbaren Energien und höhere Investitionen in den Netzausbau zur Sicherung der Nutzung des Photovoltaikpotentials, wie auch in den
beschleunigten Ausstieg aus der immer noch hohen Gasabhängigkeit bei der Wärmeversorgung. Die dabei anfallenden Kosten sind Investitionen in die Zukunft und sollten daher mit entsprechend strategischer Wichtigkeit behandelt werden.
Philippe Guldin tritt zurück
Während der Generalversammlung wurde der Vorstand der glp Küsnacht-Zollikon gewählt. Philippe Guldin tritt nach 5-jähriger Amtszeit als Präsident zurück und wird von den Anwesenden für seinen ausserordentlichen Einsatz verdankt.
Weiter treten Peter Tschudin und Barbara Herold aus dem Vorstand aus. Im Vorstand der GLP sind nun für Zollikon Rui Biagini, Nicole Waechter (neu) Sascha Ullmann (Beisitz) und Dorian Selz (Beisitz) und für Küsnacht Thomas Stämpfli, Celestina Rogers, Rahel Fierz (neu) und Susanna Schubiger (Beisitz).