Die Pärkli der Gemeinde wurden bis anhin streng gepflegt, doch nun entwickeln sie sich zu hochwertigem Raum für Fauna und Flora und fördern so die Biodiversität, wenn sie naturnah und vielfältig gestaltet werden.
Ein Beispiel dafür ist das Friedegg-Pärkli oberhalb der zentralen Entsorgungsstelle Dammstrasse. Es ist geprägt von zwei prächtigen Platanen. Dort entsteht eine natürliche Vielfalt. Am Fusse des Brunnens darf sich eine Feuchtzone entwickeln mit standorttypischen Pflanzen. Im sonnigen Bereich gibt es brachliegende Flächen mit einer Vielzahl an Blütenstauden und in dunklen Ecken Schattenrabatten. Eingefasst sind sie mit Beerensträuchern, Hecken aus Totholz und da und dort gibt es Kleinstrukturen aus Steinen, Holz und Sand auch für bodennistende Wildbienen.
So wertet die Gemeinde die Grünflächen auf und fördert damit die Artenvielfalt. Dadurch entsteht erlebbarer Grünraum, der auch Hausbesitzenden als Vorbild für ihre Gärten dienen kann.