Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
05.06.2023
05.06.2023 10:29 Uhr

Regionaler Youth League Meister für den FCK

Youth League Meister des FCK. Bild: FCK
Der FCK hat erneut einen regionalen Youth League Meister in seinen Reihen. Diesmal schlugen die C-Junioren zu, und wie! Das offizielle Schlussresultat lautete 11:1.

Nachdem die A-Junioren letztes Jahr doppelter FVRZ Youth League Meister wurden, liessen sich die C-Junioren von Cheftrainer Toni Niederberger und Assistent Ilir Hajvazi im letzten Spiel nicht beirren und setzten gegen den FC Oerlikon/Polizei in begeisternder Art und Weise mehr als nur ein Ausrufezeichen.

Nach 35 Minuten 3:1

Die Gespräche der vielen Zuschauer rund um den Platz kreisten oft um die Frage: ‘wieviel steht es nun eigentlich wirklich?’ und auch der sport-journalistisch wohl versierteste Küsnachter und am Samstag ‘Fütterer’ des sehr beliebten ‘FCK-Live-Ticker’ begnügte sich je länger das Spiel dauerte nur noch mit summarischen Resultatkommentaren.

Die C-Junioren legten los, wie so mancher BVB-Fan vor einer Woche wohl gerne sein Team hätte auftreten sehen. Nach 35 Minuten stand es 3:1 und spätestens nach 55 Minuten beim Stande von 5:1 setzte der FCK zum Schaulaufen an. Nahezu im 5 Minuten Takt surrten die Handys der Ticker-Abonnenten und um 15.35 wurden die Polizisten aus Oerlikon erlöst, während auf dem Fallacher die Feierlichkeiten begannen. Das Team reihte sich überaus anständig zum Meisterfoto auf (Bild 1), während die Press (Bild 2) ungeordnet um die besten Schnappschüsse buhlte. An Tagen wie diesen….!  

Auch die C Jun b schlugen sich sehr gut und bezwangen Fällanden/Schwerzenbach mit 6:2 Toren, während die C Jun c den Sprung an die Tabellenspitze leider verpassten und sich von Männedorf, dem Tabellenführer, schlagen lassen mussten.

Combeback feierte das Frauen 2

Das Herren 1 kam in Glattbrugg nicht über eine 0:2 Niederlage hinaus und war deshalb der erste Gratulant zum Aufstieg. Die Geschichte des Spiels ist von Marcel wie immer präzise und treffend zusammengefasst.

Die Comebacks des Wochenendes feierten das Frauen 2, -lag ‘frau’ doch nach 15 Minuten 2:0 im Hintertreffen, dann ging ein Ruck durch die Mannschaft von Ramon Kamer und Kiara Küng (Pen.) und Anamaria Peyer stellten auf 2:2-, sowie das Herren 3. Es stand zur Pause gegen Oetwil am See 4:2 für den Gegner. Mit vereinten Kräften und ohne ausgebildeten Torspieler brachten die Treffer von Santoro (2) und Ferraro (2) noch ein hochverdientes 4:4 Unentschieden ein.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Glattbrugg – FC Küsnacht Herren 1, 2:0 (1:0)

Gegner zu Aufstiegsparty geleitet

Küsnacht verlor in Glattbrugg etwas zahnlos 0:2. Glattbrugg kann damit in den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr eingeholt werden und steigt in die 2. Liga auf. Beide Vereine spielten in der Vergangenheit auch schon in der 1. Liga, dies ist nun aber doch schon eine Weile her. Bruno Berner, der Shooting-Star unter den Schweizer Trainern, stammt übrigens vom FC Glattbrugg.

Im Spiel lief diesmal lange Zeit nicht viel, auch wenn das Heimteam doch gefährlichere Momente auf seiner Seite hatte. Nach einer halben Stunde sprang der Ball Mansour Tlili an die angelegten Arme, was aber in der modernen Zeitrechnung trotzdem zum Strafstoss führt.

Die Gelbe Karte empfand dann auch der Schiedsrichter übertrieben und stornierte diese nach Spielschluss. Den Penalty gabs aber trotzdem und dieser wurde von Apostolovic auch verwandelt. Auch in der Folge ereignete sich wenig, Küsnacht stemmte sich nicht allzu gross gegen die drohende Niederlage. Es fehlte die körperliche und geistige Frische.

Nur lauwarmer Trainingsbesuch

Möglicherweise hängt dies auch mit dem doch eher mässigen Trainingsbesuch zusammen. So schilderte Trainer Marcio De Araujo, dass im Durchschnitt jeweils nur etwa 12 Teilnehmer anwesend sind. Nach einer Stunde war dann die Entscheidung eigentlich bereits gefallen, als Nardolillo im Anschluss an einen Eckball am hinteren Pfosten zum 2:0 einschieben konnte.

Zehn Minuten vor Spielende gelangten die Gäste zur einzigen, richtigen Torchance, als Nino Bischofberger am rechten Flügel lanciert wurde, dann aber alleine vor dem Torhüter verzog und sich die Möglichkeit in Luft auflöste. Für Küsnacht kann es in den verbleibenden Spielen nur noch darum gehen, den dritten Tabellenrang zu avisieren.

Telegramm

Sportanlage Au. 120 Zuschauer. Tore: 32. Apostolovic (Penalty) 1:0. 60. Nardolillo 2:0.

Küsnacht: Wettstein; Spielmann, Kerler, Tlili, V. Togni; Rees (61. Esposito), Sulzer, Darbre (61. Kobler); Joos, Santoro (78. Bischofberger), J. Frei.

Umjubelt! Bild: FCK

Weitere Spiele

Samstag, 3. Juni 2023

  • FC Fällanden/FC Schwerzenbach a – FCK C Jun. b, 2:6            
  • FCK C Jun. Youth League – FC Oerlikon/Polizei a, 11:1            
  • FCK B Jun. b – SV Seebach ZH a, 2:5 
  • FCK C Jun. c – FC Männedorf b, 2:5                                            

Sonntag, 4. Juni 2023

  • FCK-Herren 2 – FC Meilen 2; 0:0 gewertet, da Meilen sich aus Meisterschaft zurückgezogen hat                                             
  • FC Dietikon – FCK A Jun. Promotion. 0:5
  • FCK A Juniorinnen – FC Winterthur-Wiesendangen, 0:10
  • FC Oetwil am See 1 – FCK-Herren 3, 4:4
  • FCK B Jun. Youth League – USV Eschen/Mauren Grp., 9:1
  • FCK-Frauen 2 – FC Fehraltorf 1, 2:2
FCK Thomas Frei, Marcel von Allmen / Goldküste24