Am 1. Mai 2023 hat Markus Franssen seine Funktion als Projektleiter Liegenschaften aufgenommen. Er vergfügt über eine langjährige und qualifzierte Berufserfahrung im Bausektor. In den letzten sieben Jahren war in einer vergleichbaren Funktion als Leiter Liegenschaften bei einer Züricherischen Gemeindeverwaltung tätig. Markus Franssen unterstützt die Gemeinde Erlenbach vorwiegend bei der Planung, Initiierung und Umsetzung von Projekten im Bereich des umfassenden Liegenschaftenportfolios. Der 65-jährige Markus Franssen lebt mit seiner Familie in Horgen. Er leitet die Abteilung Liegenschaften vorübergehend interimistisch bis die ordentliche Nachfolge bestimmt ist. Sein Arbeitspensum beträgt 80 Prozent.
Weiter unterstützt Sonja Leuenberger das Liegenschaftensekretariat in allen organisatorischen und administrativen Belangen. Die freiberuflich tätige Sonja Leuenberger ist Immobilientreuhänderin und unterstützt die Gemeinde Erlenbach bis Ende August 2023 mit einem Teilpensum von 60 Prozent.
Förderbeiträge Energie
Im Rahmen des Förderprogramms Energie kann die Gemeinde Erlenbach, vertreten durch die zuständigen Organe, jährlich bis 250'000 Franken für die Umsetzung berechtigter Vorhaben ausrichten. Die Förderbeiträge tragen dazu bei, den kommunalen Energieverbrauch zu senken und die Produktion erneuerbarer Energien zu fördern.
Der Gemeinderat hat gestützt auf das Reglement zum Förderprogramm Energie 2022 - 2031 ein Förderbeitrag für folgendes Vorhaben gesprochen:
- 7'000 Franken für eine Luft-Wärmepumpe an der Seestrasse