Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
29.06.2023

Asiatische Killer-Hornisse unterwegs

Die Asiatische Hornisse verbreitet sich immer mehr in der Schweiz. (Symbolbild) Bild: pixabay
Der Bienengesundheitsdienst ist alarmiert. Die Asiatische Hornisse ist in der Schweiz auf dem Vormarsch und verbreitet sich rasend schnell. Bereits jetzt gibt es mehr Funde als bisher.

Die Asiatische Hornisse verbreitet sich in der Schweiz rasant. Dieses Jahr kam es bereits zu 66 Funden in sieben Kantonen, wie der Bienengesundheitsdienst (BGD) am Mittwoch mitteilte. Die diesjährigen Wetterbedingungen begünstigen demnach die Ausbreitung.

Asiatische Hornissen jagen zur Ernährung ihrer Larven Insekten, insbesondere Wild- und Honigbienen. Wird das Nahrungsangebot in der Natur Ende Sommer knapp, greifen sie vermehrt Bienenvölker an.

Zum ersten Mal wurde die Art 2017 gesichtet

Bei extrem hohem Hornissendruck kann ein Bienenvolk daran zugrunde gehen, wie der BGD schrieb. Bisher ist das demnach in der Schweiz noch nicht der Fall. Zum Schutz einheimischer Honigbienen und anderer Bestäuber sei aber eine rasche Zerstörung möglichst vieler Nester wichtig, so der BGD.

Zum ersten Mal gesichtet wurde die Asiatische Hornisse in der Schweiz im Jahr 2017. 2022 wurde sie laut BGD an 24 Standorten in acht Kantonen (AG, BL, FR, GE, JU, NE, SO und VD) gefunden. Erkennen lasse sich die gebietsfremde Art anhand mehrerer Merkmale. Sie sei etwas kleiner als einheimische Hornissen, und habe dünne gelbe Streifen am Hinterleib.

Das stellt sich die Frage, wann die Killer-Hornissen bei uns im Kanton Schwyz angreifen. Schicken Sie uns auf jeden Fall ein Foto, wenn Sie sie entdeckt haben.

SDA / March24 & Höfe24 / Goldküste24