Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Uetikon am See
01.07.2023

Vergiftung durch Blaualgen – Achtung

Ein schmieriger Film auf dem Wasser kann Anzeichen für Blaualgen sein. (Symbolbild) Bild: zh.ch/blaualgen
Achten Sie auf Blaualgen. Sie kommen natürlicherweise in allen Gewässern vor. Sie können giftige Stoffe abgeben.

Blaualgen kommen natürlicherweise in allen Gewässern und in den verschiedensten Formen und Farben vor. Einige Arten können giftige Stoffe abgeben und die Gesundheit von Menschen und Hunden gefährden, Goldküste24 berichtete.

Verhaltensempfehlungen

  • Für Badegäste

Insbesondere für Personen mit empfindlicher Haut und Kleinkinder gilt: Nur in klarem Wasser schwimmen und baden.

Vermeiden Sie

  • Ansammlungen von Algen
  • trübes und verfärbtes Wasser
  • Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden
  • Verschlucken von Wasser

Nach dem Baden gut duschen und gründlich abtrocknen.

  • Für Personen, die mit einem Hund unterwegs sind

Halten Sie den Hund fern von

  • Ansammlungen von Algen
  • trübem und verfärbtem Wasser
  • Stellen, an denen sich Flocken, Schlieren oder ein schmieriger Film auf dem Wasser bilden

Lassen Sie Ihren Hund kein trübes Wasser trinken (auch nicht aus Pfützen).

Bitte beachten Sie: Auch bei angeschwemmten Algenansammlungen am Ufer ist Vorsicht geboten, weil das Verschlucken von geringen Mengen gesundheitsgefährdend sein kann.

Gefährlichkeit von Blaualgen

Mögliche Auswirkungen bei Menschen

  • Haut- und Schleimhautreizungen, Bindehautentzündungen
  • Erbrechen / Durchfall
  • Atembeschwerden, Schwäche, Bewusstseinsstörungen
  • Muskelkrämpfe
  • Allergische Reaktionen

Mögliche Auswirkungen bei Hunden

Symptome können bei Hunden schon wenige Minuten nach dem Kontakt auftreten und rasch zum Tod führen.

Folgende Symptome, die häufig in Kombination auftreten, können auf eine Blaualgenvergiftung hinweisen:

  • Lethargie und allgemeines Unwohlsein
  • Starkes Speicheln
  • Fieber
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Orientierungslosigkeit
  • Zuckungen und Krämpfe
  • Atemprobleme oder Atemnot
  • Erbrechen / Durchfall
  • Bewusstseinsstörungen
  • Muskelzittern
  • Lähmungen und Krämpfe

Verhaltensempfehlung für Menschen bei Vergiftungssymptomen

Melden Sie sich bei Vergiftungssymptomen bei der Tox Info Suisse (Notfallnummer 145) oder beim Ärztefon unter 0800 33 66 55.

Gemeinde Uetikon am See / Goldküste24