Gemäss § 20 Abs. 1 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung (KBüV) sind die Einbürgerungsentscheide der Gemeinde in den amtlichen Publikationsorganen der Gemeinde zu veröffentlichen.
Der Gemeinderat von Stäfa hat folgende Aufnahmen in das Gemeindebürgerrecht von Stäfa beschlossen:
Mit Beschluss vom 4. Juli 2023:
- Ben Hadj Salem, Souad (w), 1963, Staatsangehörige von Tunesien
- Beyer, Britt Christine Maria (w), 1973, Staatsangehörige von Österreich
- Düllmann geb. Lindörfer, Manuela Christin (w), 1983, Staatsangehörige von Deutschland
- Düring, Christian (m), 1986, Staatsangehöriger von Deutschland
- Frisch, Holger (m), 1976, Staatsangehöriger von Deutschland
- Groß, Bärbel Brigitte (w), 1957, Staatsangehörige von Deutschland
- Hoederath, Anna Linda Caroline (w), 1981 sowie ihre minderjährigen Kinder Hoederath, Clara Charlotte (w), 2019 und Hoederath, Johann Leonard (m), 2021, alle Staatsangehörige von Deutschland
- László, Gábor (m), 1951 und Lászlóné geb. Casiszár, Rita Ágnes (w), 1971 sowie ihre minderjährige Tochter László, Anna Júlia (w), 2007, alle Staatsangehörige von Ungarn
- Kirschner, Rainer-Michael (m), 1976 und Kirschner geb. Bibrich, Michaela (w), 1976 sowie ihre minderjährigen Kinder Kirschner, Ben (m), 2018 und Kirschner, Noelia (w), 2018, alle Staatsangehörige von Deutschland
- Münzel, Norbert Hans (m), 1957, Staatsangehöriger von Deutschland
- Razzano, Enzo (m), 1972, Staatsangehöriger von Italien
- Sivapatham, Kokilarajan (m), 1970, Staatsangehöriger von Sri Lanka
- Wilhelm, Sven (m), 1980, Staatsangehöriger von Deutschland
Die Einbürgerungen ausländischer Staatsangehöriger stehen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts sowie der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung.