Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Herrliberg
17.08.2023

Fünf Haltestellen werden nicht bedient

Die lange Bauphase hat mit dem sehr schlechten Zustand der Strassen zu tun. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Herrliberg
Fünf Haltestellen werden während der zweiten Bauphase vom normalen Linienbus nicht bedient. Die Haltestellen Vogtei, Schulhaus und Alterssiedlung werden eingeschränkt mit Kleinbussen bedient.

Kein Halt des Busses beim Schulhaus und vor der Alterssiedlung, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Die Ortsbuslinie 972 muss wegen der Baustelle im Herbst einen wesentlich längeren Umweg fahren als die rund 120 Meter des Strassenabschnitts, der ab kommenden Montag saniert wird. Der Betrieb von fünf Haltestellen ist nur eingeschränkt gewährleistet.

Von der Sanierung betroffen ist die Grütstrasse im Abschnitt zwischen der Steinradstrasse bis zum Grütplatz und weiter zur Verzweigung Strehlgasse/Geissbüelstrasse.

Die erste Bauetappe dauert von Ende August bis mindestens Ende Oktober und anschliessend beginnt die zweite Bauphase. Diese beiden Bauphasen schränken die Buslinie sehr ein.

An fünf Haltestellen kein Linienbus

Während der ersten Bauphase sind gleich drei Haltestellen nicht nutzbar, nämlich die Vogtei und Schulhaus. An der Forchstrasse wird eine Ersatzhaltestelle für die Alterssiedlung eingerichtet. Die Parkplätze dort an der Forchstrasse müssen gesperrt werden. Auch Pfarrgasse und Grüt sind betroffen. Sie werden auf die andere Seite verlegt.

Die Haltestelle Grüt wird während der zweiten Bauphase nicht bedient. Somit werden fünf Haltestellen während der zweiten Bauphase nicht vom normalen Linienbus bedient, nämlich, Pfarrgasse, Grüt, Vogtei, Schulhaus und Alterssiedlung. Vogtei, Schulhaus und Alterssiedlung werden während der Woche in den Hauptverkehrszeiten mit Kleinbussen bedient.

Die Anschlüsse sind gewährleistet

Der zuständige Bauingenieur, Roman Ritter, erklärt die lange Bauzeit mit dem sehr schlechten Zustand der Strasse. Die viele Rohrbrüche haben den Strassenoberbau stark beschädigt. Die grossen Lücken der Pflasterung tragen dem Ortsbild nicht mehr genügend Rechnung.

Es wird nicht nur eine optische Aufwertung geben, sondern die beschädigte Strassenentwässerungsinfrastruktur wird auch saniert. Es handelt sich um Strassenabläufe und Leitungen, so Ritter. Auch die Stromversorgung wird ergänzt.

Der Fahrplan wird von Busumleitungen nicht beeinflusst, somit sind die Anschlüsse gewährleistet. Nur die erwähnten Haltestellen werden nicht bedient oder verschoben.

Patricia Rutz / Goldküste24