In den letzten Jahren wurden im Gemeindegebiet von Küsnacht einige Photovoltaik-Anlagen neu errichtet. Während im Jahr 2017 noch 16 Anlagen hinzukamen, waren es im Jahr 2022 bereits 43 Anlagen gegenüber dem Vorjahr.
Interessant ist allerdings nicht nur, wie viele Anlagen in Küsnacht bereits realisiert wurden, sondern auch, inwieweit das vorhandene Potenzial ausgenutzt wird. Mit dem Energiereporter des Bundesamts für Energie lässt sich das technisch-wirtschaftliche Potenzial jeder Gemeinde ermitteln. Die Gemeinde Küsnacht nutzte bis Ende 2022 rund 3.7 Prozent ihres vorhandenen Solarpotenzials. Damit belegt sie im Kanton Zürich den 126. Rang von insgesamt 160 Gemeinden.
Mit diesem Rang will sich die Gemeinde Küsnacht jedoch nicht zufriedengeben und strebt daher einen Wachstumspfad von mindestens 2 Prozent pro Jahr für die Solarenergie im Gemeindegebiet an. Die Ausschöpfung des Solarpotenzials wird zukünftig in den Sachstandberichten Klima, Grünraum und Energie veröffentlicht. Zudem entwickeln die Energie- und Naturschutzkommission gemeinsam mit der Verwaltung einen eigenen Vergleich sowie einen ehrgeizigen Wachstumspfad für die Solaranlagen auf den gemeindeeigenen Liegenschaften.