Konkret geht es um einen Kredit von CHF 6,76 Mio. für die Erneuerung des Dorfplatzes und von CHF 13,37 Mio. (Gemeindeanteil CHF 7,44 Mio.) für die Sanierung der Parkgarage Dorfplatz. Die beiden Projekte sind eng miteinander verknüpft. Die Ge-meinde kann sie aus ihrem Eigenkapital und ohne Steuererhöhung finanzieren.
Die beiden Projekte Erneuerung Dorfplatz und Sanierung Parkgarage Dorfplatz haben bereits einen langen Weg hinter sich. Die Planung erfolgte in mehreren Schritten, bis hin zu den in der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022 genehmigten Projektierungskrediten. Die gesamte Planungszeit war begleitet von einer Partizipation, damit Vereine, Institutionen und Bevölkerung ihre Anliegen einbringen konnten. Inzwischen liegen die finalisierten Projekte und die Anträge für die entsprechenden Realisierungsprojekte vor. Die Abstimmung darüber wird an der Urne erfolgen, am Sonntag, 19. November 2023.
Um den interessierten Zumikerinnen und Zumiker die Vorlagen und deren Hintergründe im Detail vorzustellen, lädt der Gemeinderat am Dienstag, 19. September 2023 zu einer Informationsveranstaltung ein (19:00 Uhr, Gemeindesaal).
Ideale Gelegenheit für eine Erneuerung
Die beiden Vorlagen stehen in engem Zusammenhang: Die dringend erforderliche Sanierung der Parkgarage unter dem Dorfplatz erfordert die vollständige Entfernung des Platzaufbaus in diesem Bereich. Dieser Umstand bietet die einmalig günstige Gelegenheit zur gestalterischen Erneuerung und Aufwertung des Dorfplatzes. Ein grosser Teil der ohnehin anfallenden Kosten für den Wiederaufbau der Garagenüberdeckung kann auf diese Weise eingesetzt werden, um den Dorfplatz aufzuwerten. Zudem fallen Baulärm und Nutzungseinschränkungen nur einmal an.
Das nun vorliegende Bauprojekt für die Erneuerung des Dorfplatzes gliedert den Dorfplatz in drei Bereiche:
- Der Hauptplatz vor dem Gemeindehaus ist offen und dient als lebendiger Alltagstreffpunkt und Veranstaltungsort. Ein Fontänenfeld bietet Abkühlung und Spass für Kinder.
- Ein zweiter, grüner Platz vor dem Gemeinschaftszentrum umfasst eine grosszügige Fläche zum Verweilen mit bunter Bepflanzung und Schatten spendenden Bäumen.
- Als Bindeglied zwischen den beiden Platzbereichen entsteht ein neuer Pavillon, der den Zugängen zu Forchbahn und Parkgarage ein Dach bietet. Er eignet sich auch als offen oder geschlossen nutzbare Halle für Märkte und Veranstaltungen. Eine kleine Küche erlaubt ein leichtes Verpflegungsangebot, zum Beispiel am Dorfmärt.
- Die wichtige Dorfplatzgastronomie zieht vom heutigen Standort in den privaten Neubau Dorfplatz 13, dessen Gestaltungsplan an der Gemeindeversammlung vom Juni 2023 mit grossem Mehr angenommen wurde. Gleichzeitig kann auf die mindestens 3 Millionen Franken teure bauliche und energetische Sanierung des heutigen Restaurants verzichtet werden.
Gründe für Mehrkosten
Die Gesamtkosten für die Erneuerung des Dorfplatzes belaufen sich auf CHF 6,76 Mio. und damit teuerungsbereinigt rund CHF 940'000.00 mehr als die letzte Kostenschätzung. Die Gründe für die Mehrkosten sind ein aus technischen Überlegungen leicht grösserer Projektperimeter, eine aufwändiger gewordene Umsetzung übergeordneter Vorschriften für die Entwässerung und der schlechte Zustand bestehender elektrischer Leitungen. Gleichzeitig konnten durch verschiedene Vereinfachungen und Verzichtsmassnahmen rund CHF 200'000.00 eingespart werden.