Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Promo
Hombrechtikon
09.02.2024
06.02.2024 14:10 Uhr

Kronen Garage – persönlich und nah

Betriebsleiter Martin List (rechts) und Automechaniker Roger Heusser schätzen den Kontakt mit der Kundschaft im Dorf. Bild: zvg
Seit 2022 kümmern sich Martin List und Roger Heusser von der Kronen Garage mit Herzblut um die Fahrzeuge ihrer Kundschaft. Welche Vorteile der Betrieb bietet und warum viele das Angebot im Dorf schätzen.

An unübersehbarer Lage an der Rütistrasse in Hombrechtikon befindet sich die Kronen Garage. Darin sind zwei erfahrene Mechaniker mit Leib und Seele am Werk, um ihren Kundinnen und Kunden einen Top-Service zu bieten: Martin List und Roger Heusser.

Die Kronen Garage hat den Werkstattbetrieb im Januar 2021 am ursprünglichen Standort der Garage Herzig aufgenommen, die bekannt war für ihre Fiat-Vertretung.

Teil der «happy-netz»-Familie

Die Kronen Garage ist dem «happy-netz»-Verbund mit sieben weiteren Garagen am rechten Seeufer angeschlossen und bietet Service und Reparaturen aller Marken an, hauptsächlich aber für Fahrzeuge der Marken VW, Audi und Škoda. Der Verbund hat viele Vorteile. Martin List: «Durch die Zusammenarbeit können wir beispielsweise auf die Dokumentation von unseren Kollegen in anderen Garagen zurückgreifen und daraus wertvolle Informationen bei Reparaturen beziehen. Damit gewinnen wir Zeit, was vor allem unseren Kunden zugutekommt, weil wir effizient vorwärtskommen.»

Neben Diagnose-Tools für verschiedene Marken kann die Kronen Garage über «Garage plus» auch auf ein grosses Ersatzteillager mit kurzen Lieferzeiten zugreifen. «So können wir schnell reagieren und unseren Kunden faire Preise bieten. Gleichzeitig sei «Garage plus» ein wichtiges Qualitätsmerkmal. «Um Teil des Verbundes sein zu können, müssen wir bestimmte Kriterien und Auflagen erfüllen», so List.

Immer Zeit für einen Schwatz

Bei Martin List wie auch bei Roger Heusser spürt man die ungebrochene Leidenschaft für ihren Beruf. «Ich bin auch nach über 40 Jahren in der Branche immer noch mit Herzblut dabei», sagt List, der in Rüti aufgewachsen ist und heute in Wetzikon wohnt. Roger Heusser, der auch schon viele Jahre als Automechaniker arbeitet, ergänzt: «Wir sind einfach ein super Team und ziehen am gleichen Strick.» Beide schätzen es, in der überschaubaren Dorfgarage tätig zu sein, wo man die Kundschaft persönlich kennt und auch mal ein paar persönliche Worte wechselt.

«Viele sind froh, eine Garage im Dorf zu haben. Unsere Arbeit wird geschätzt», freut sich Heusser, der aus Männedorf kommt und seit einiger Zeit in Hombrechtikon wohnt.

Auf den Nachwuchs in der Branche angesprochen, sagt List, der als Experte jedes Jahr Lehrabschlussprüfungen abnimmt: «Der Fachkräftemangel macht mir schon Sorgen. Automechaniker ist ein vielseitiger, zukunftsgerichteter Beruf, bei dem es nie langweilig wird.» Neben dem Mechanischen sei der heutige grosse Elektronik-Anteil in den Fahrzeugen gerade für junge Berufsleute spannend und biete berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausgleich mit Corvette oder beim Fischen

Wenn Martin List nicht gerade an Fahrzeugen schraubt, geniesst er die freie Zeit auf seiner Indian – oder er fährt frühmorgens mit seiner Corvette los. Roger Heusser entspannt am liebsten in der Natur beim Fischen.

Kronengarage AG

Rütistrasse 4
8634 Hombrechtikon

Telefon 055 244 11 01
info@kronen-garage.ch

www.kronen-garage.ch

Barbara Tudor