Am 3. März 2024 kommt ein weiteres Teilprojekt an der Urne zur Abstimmung: Der Planungskredit von CHF 4,8 Mio. für die Projektierung und Ausschreibung des Seeuferparks CU inkl. Hafen. Dieser Kredit und die Realisierung des Seeuferparks sind nur Puzzlesteine auf dem Weg zur Neugestaltung des ehemaligen Chemieareals am See. Dies zeigte der Werkstattbericht aus dem Gemeindehaus auf eindrückliche Art und Weise.
Der Gemeindepräsident Urs Mettler und die Gemeinderäte Hubert Beerli, Ressort Liegenschaften und Hansruedi Boss- hard, Ressort Bau, führten während rund einer Stunde durch die verschiedenen Teilprojekte und Zwischennutzungen entlang von Zeitschienen bis ins Jahr 2032 und beantworteten Fragen.
Sei es über die Projektorganisation mit dem Kanton Zürich und der Investorin Mettler Entwickler AG, den Arealbetrieb und die Landaufteilung, die Zukunft des Speditionsgebäudes und des Düngerbaus oder die Teilprojekte Alte Landstrasse/Fabrikweg, Neugestaltung Bahnhof oder den Seeuferpark/Hafen.
Wichtig ist, dass alle Teilprojekte und deren individuellen Zeitpläne wie gut geschmierte Zahnräder ineinander greifen und so die grossen, gegenseitigen Abhängigkeiten und Risiken minimiert werden können. Eine anspruchsvolle Aufgabe, welche die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 3. März 2024 mit einem Ja zum Planungskredit Seeuferpark un- terstützen können.