Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
15.03.2024
15.03.2024 08:25 Uhr

Seeforellen wandern bis zum Küsnachter Tobel

Bild: zvg
Der Küsnachter Dorfbach ist eines der bedeutendsten Laichgewässer für die Seeforellen am Zürichsee.Dank umfangreicher baulicher Massnahmen können die Seeforellen heute den Dorfbach wieder durchwandern.

2011 wurde der Dorfbach im Rahmen eines Pilotprojekts unterhalb der Hornwegbrücke mit einer tieferliegenden Mittelrinne baulich umgestaltet, um Laichwanderungen der Seeforellen zu ermöglichen. Aufgrund der guten Erfahrungen wurden weitere bauliche Massnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit für Fische durchgeführt.

1.3 Mio. investiert

Nach Umsetzung der letzten Etappe im vergangenen Jahr ist der Dorfbach jetzt bis eingangs Küsnachter Tobel für die Seeforellen durchwanderbar. Die Anpassungen bergseitig der Alten Landstrasse wurden mit finanzieller Unterstützung seitens Bund, Kanton und dem naturemade star-Fonds der ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) realisiert. Für die Aufwertungsmassnahmen im Dorfbach vom Horn bis zum Küsnachter Tobel wurden seit 2011 total rund 1.3 Mio. Franken investiert. Davon haben der Bund, der Kanton und die ewz rund die Hälfte finanziert. Die andere Hälfte hat die Gemeinde Küsnacht getragen.

75 cm lange Seeforelle

Die kantonale Fischerei- und Jagdverwaltung führte im Spätherbst, wenige Wochen nach Bauabschluss, Laichfischfangversuche durch. Das Fangergebnis bestätigt die Wirksamkeit der baulichen Massnahmen: Der abgebildete Fisch, ein rund 75 Zentimeter langes Seeforellenmänchen (im Fachjargon "Milchner" genannt), wurde am oberen Ende der aufgewerteten Strecke gefangen. Exemplare in dieser Grösse konnten früher nicht über die gepflasterten Rampen gelangen.

Gemeinde Küsnacht