Die befahrene Route führt an diesen Tagen mehrmals täglich quer durch Zumikon. Wie sich in den letzten Monaten gezeigt hat, wird der Auf-wand für die Gemeinde deutlich grösser, als ursprünglich vom organisierenden Trägerverein angekündigt. Die für die Koordination der anfallenden Aufgaben eingesetzte Arbeitsgruppe trifft sich inzwischen regelmässig zu Sitzungen.
Geschätzte Kosten von CHF 34'000.--
Kürzlich musste zur Kenntnis genommen werden, dass nicht nur der Aufwand grösser wird als erwartet, sondern dass die Gemeinde möglicherweise auch für gewisse Kosten aufkommen werden muss. Die Höhe der entstehenden Kosten kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht genau abgeschätzt werden. Die Arbeitsgruppe rechnet Stand heute mit Kosten von rund CHF 34'000.00, z.B. für Infomaterial (Flyer, Plakate), Toiletten-Anlagen, Signalisationstafeln, Absperrgitter, Abfallentsorgung etc.
Kein Betrag im Budget
Da zum Zeitpunkt der Budgetierung für das Jahr 2024 nicht mit Ausgaben zu Lasten der Gemeinde ausgegangen wurde, findet sich im Budget 2024 kein entsprechender Betrag. Die Bemühungen, den Trägerverein der Rad-WM zur Übernahme dieser Kosten zu bewegen, waren bisher noch nicht erfolgreich.
Rahmenkredit bewilligt
Es handelt sich dabei um Gebundene Ausgaben, zu welchen die Gemeinde verpflichtet ist, sofern sie nicht weiterverrechnet werden können. Die Gemeinde hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Wahl, als diese Ausgaben zu tätigen; sie sind eine direkte Folge der Rad-WM, die sich dem Entscheidungsspielraum der Gemeinde entzieht. Deshalb hat der Gemeinderat nun einen Rahmenkredit in der Höhe von CHF 34'000.00 für diverse Ausgaben im Zusammenhang mit der Rad-WM als Gebundene Ausgaben bewilligt. Der Gemeinderat wird sich weiterhin mit allen Kräften bemühen, die entstehenden Kosten möglichst vollständig weiterverrechnen zu können.