Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Promo
Hombrechtikon
05.04.2024
07.04.2024 11:00 Uhr

Vinothek Wäspi – Zeit für Genuss

Timo Spörri (links) teilt die Leidenschaft für Wein und Genuss mit Geschäftsführer René Wäspi. Bild: zvg
Die Vinothek Wäspi in Hombrechtikon ist bekannt als Treffpunkt für Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen. Seit kurzem weht ein frischer Wind in der etablierten Weinhandlung.

Die Vinothek Wäspi wurde vor 28 Jahren gegründet und hat sich zu einer Publikums-Aktiengesellschaft mit über 70 Aktionärinnen und Aktionären entwickelt. Sie wird von René Wäspi geleitet.

Im März 2024 ist der 33-jährige Timo Spörri dazugestossen. Mit ihm hat René Wäspi tatkräftige Unterstützung in der Geschäftsleitung erhalten. Die beiden haben die Köpfe zusammengesteckt mit dem Ziel, das Angebot zu optimieren und noch mehr abwechslungsreiche Genusserlebnisse anzubieten. In der gemütlichen Atmosphäre der Vinothek fühlen sich die Besuchenden wohl und können immer wieder Neues entdecken.

Frühzeitige Nachfolgeplanung

Als Stellvertreter von René Wäspi ist Timo Spörri für den Verkauf verantwortlich. Der gelernte Koch bringt Berufserfahrung in Kaderpositionen in bekannten Gastronomiebetrieben in der Schweiz und in Kanada mit. Der weinaffine Spörri hat Zusatzausbildungen als Sommelier und Ernährungsberater. Es ist geplant, dass er in zwei Jahren die Geschäftsleitung übernimmt. René Wäspi wird langsam, aber sicher in die zweite Reihe treten, sich aber weiterhin zusammen mit Timo Spörri für eine erfolgreiche Zukunft der Vinothek engagieren.

Neue Produkte und Ideen

Die Vinothek Wäspi hat sich im Lauf der Jahre einen Namen geschaffen für eine gute, individuelle Beratung und ein innovatives, qualitativ hochstehendes Angebot. Geschmacks- und Produktionsqualität haben Priorität. Die Weine und Delikatessen der Vinothek stammen zumeist aus umweltschonendem, häufig biologischem oder biodynamischem Anbau. Timo Spörri und René Wäspi haben damit begonnen, mit neuen Produkten und Ideen zusätzliche Dynamik und Frische in das Angebot zu bringen.

Mit ihrer Leidenschaft für Wein und gutes Essen und mit ihrer Kreativität machen die beiden die gemütliche Vinothek zu einem Treffpunkt für Geniesserinnen und Geniesser. Neben dem bestehenden Sortiment an Weinen, Delikatessen und Edelspirituosen gibt es mit einem wechselnden Angebot mit saisonalen Highlights und exklusiven Vorverkaufsangeboten immer wieder Neues zu entdecken. Dazu zählen Trouvaillen von kleinen Weingütern und kulinarische Köstlichkeiten wie Salami aus dem Valposchiavo, Premium-Olivenöl aus Italien und Griechenland oder der hervorragende Panettone Otto e Nove, der in der Schweiz produziert wird.

Mehr als eine Weinhandlung

Die Vinothek versteht sich nicht nur als Weinhandlung. Sie ist ein Ort des Genusses, aber auch ein Ort der Gemeinschaft. Trendige Food- Wein-Pairings werden in Zusammenarbeit mit Lehmann’s Hombi Metzg angeboten. Die Anlässe im lockeren Rahmen vermitteln Genuss, Lebensfreude und Spass. Das aktuelle Programm mit rund 20 Anlässen im Jahr umfasst Themen wie Moules & Frites mit Weinbegleitung, Pizza & Wein oder Entrecôte Café de Paris & Wein. Zur Sommersonnenwende am 20. Juni gibt es Bratwurst vom Grill, Wein und Seebueb Bier.

Natürlich haben auch klassische Weindegustationen einen festen Platz im Kalender. Ausserdem werden jährlich zwei bis drei Wein- und Genussreisen in die schönsten Weingegenden Europas angeboten. Dies für Kleingruppen mit maximal 18 Personen, zumeist mit komfortablen Reisecars ab Hombrechtikon. Ein Blick auf die Online-Agenda der Vinothek lohnt sich.

Wer in der Vinothek vorbeischaut, kann sich gerne Zeit lassen. Während der Öffnungszeiten werden Weine im Offenausschank und kleine Häppchen wie Oliven, Käse oder Charcuterie serviert. Dies entweder am grossen Tisch oder bei schönem Wetter im Freien vor der Vinothek. René Wäspi und Timo Spörri freuen sich, gemeinsam Freunde und Kunden der Vinothek mit nicht alltäglichen Angeboten überraschen und begeistern zu dürfen.

www.vinothekwaespi.ch

René Wäspi führt die Vinothek seit 28 Jahren. Bild: gg
Vinothek Wäspi