Die Bläserklasse Zürichsee ermöglicht Erwachsenen ab 18 Jahren das systematische Erlernen eines Blasinstruments und vermittelt essentielles Basiswissen über Noten, Atemtechnik und Musiktheorie.
Die Teilnahme ist mit oder auch ganz ohne musikalische Vorkenntnisse möglich. Im Mittelpunkt steht das gemeinschaftliche Musizieren. Das Gelernte wird individuell zuhause vertieft und kann auch auf der Bühne in ersten kleinen oder auch grösseren Konzertauftritten erprobt werden, wie das Video auf www.blaeserklasse-zuerichsee.ch eindrucksvoll belegt.
Zur Auswahl stehen alle gängigen Orchesterblasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete, Posaune, Waldhorn und Tuba. Ebenso ist es möglich, als Schlagzeuger*in im Orchester teilzunehmen.
Das überregionale Projekt steht unter der Leitung der beiden Initianten Kerstin Wiehe, Rektorin der Musikschule Pfannenstiel und Isam Shéhade, Leiter des Musikvereins Uetikon. Die musikalische Leitung der neuen Bläserklasse hat Letizia Zoppis inne. Das Projekt wird von Musikvereinen und Musikschulen aus Stäfa, Hombrechtikon, Männedorf, Egg, Uetikon, Meilen, Herrliberg, Erlenbach, Küsnacht, Zollikon und Zumikon unterstützt.
Nach Abschluss des viersemestrigen Kursangebotes stehen den Absolventen die Türen der Musikvereine offen, um auch weiterhin in Gemeinschaft zu musizieren. Die Musikschulen bieten über die Bläserklasse hinaus verschiedene Formen des Unterrichts für Erwachsene an.
Die Proben der neuen Bläserklasse finden jeweils am Dienstag zwischen 20:00 und 22:00 Uhr im Musikschulhaus Meilen statt. Der Start ist für den 20. August 2024 geplant. Allfällige Terminänderungen sowie weiterführende Informationen werden jeweils aktuell auf: www.blaeserklasse-zuerichsee.ch und www.musikschule-pfannenstiel.ch publiziert.
Interessenten wenden sich an Isam Shéhade: isam.shehade@musikschule-pfannenstiel.ch bzw. an das Verwaltungsteam der Musikschule Pfannenstiel