Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
19.05.2024

Grossartiger Pferdesport auf dem Pfannenstil

Equipe RVZRU Bild: Sportfoto Mo
Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet auf dem Pfannenstiel die Springkonkurrenz statt. Wir haben uns mit der OK-Präsidentin der Springkonkurrenz und mit der Präsidentin Reitverein Zürichsee rechtes Ufer unterhalten.

In kürze geht die diesjährige Springkonkurrenz über die Bühne. Wie gross ist Ihre Vorfreude darauf? 
Georgina Bärlocher, OK-Präsidentin Springkonkurrenz PfannenstielDie Vorfreude auf die diesjährige Springkonkurrenz ist sehr gross! Dieses Jahr werden wir zum ersten Mal auf unserem neuen, beeindruckenden Sandplatz antreten, der letztes Jahr neu erstellt wurde. Der grosse Allwetterplatz direkt vor dem Clubhaus bietet eine optimale Infrastruktur für spannende Wettkämpfe für alle für die Reiterpaare, von der Jungreiterin bis zum Profi. Mit dem frischen Frühlingsanfang im Mai und einem eingespielten Team verspricht die Springkonkurrenz Meilen auf dem Pfannenstiel ein wahrhaft spektakuläres Ereignis zu werden.  

…aber es wird sicher auch noch viel zu tun geben. Wie sehen die Vorbereitungsarbeiten aus? 
Georgina Bärlocher: Die Organisation der Springkonkurrenz ist jedes Jahr zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Engagement erfordert, aber auch jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis für alle OK-Mitglieder.  Wir sind ein hochmotiviertes Team, das mit Leidenschaft und Begeisterung an die Arbeit geht. Jeder setzt sich mit vollem Einsatz dafür ein. Es ist inspirierend zu sehen, wie alle mit Freude anpacken und im Teamwork alles daran setzen, eine grossartige Sportveranstaltung auf die Beine zu stellen.  

Wieviele Leute stehen im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren?
Georgina Bärlocher: Neben unserem engagierten 13-köpfigen OK-Team leisten auch deren Partner und viele weitere Vereinsmitglieder einen wichtigen Beitrag zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sich Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammenfinden und neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen gemeinsam einen Grossanlass auf die Beine stellen.

Das Miteinander aller Beteiligten, die Leidenschaft für den Pferdesport und die Freude am gemeinsamen Tun schaffen eine besondere Atmosphäre, die nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Zuschauer begeistert. Ich persönlich freue mich jedes Jahr auf unser Springturnier. Es ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und die Vielfalt der Talente und Fähigkeiten in unserem Verein zu schätzen. 

Georgina Bärlocher_OK-Präsidentin. Bild: zvg

 Auf der Homepage wird ein unvergessliches Wochenende voller Spass und Action mit besten Wettbewerbsbedingungen auf dem Pfannenstiel versprochen. Erzählen Sie uns mehr darüber.
Georgina Bärlocher: Auf dem Pfannenstiel erlebt man nicht nur spannenden Pferdesport, sondern auch eine einzigartige Verbindung von Sport und Natur. Der Weg ist das Ziel, heisst es, doch wer auf dem «Pfanni» angekommen ist, den erwartet eine paradiesische Atmosphäre. Neben dem imposanten Turnierplatz bieten wir ein grosszügiges Trainingsareal mit Abreiteplatz und Galoppbahn, eingebettet in eine unvergessliche Naturkulisse. Das Springen auf der Waldwiese verleiht dem Pferdesport eine besondere Note. Sportlichkeit und Naturschönheit verbinden sich hier auf einzigartige Weise: Pferd und Reiterin gleiten durch die Luft, während das Grün der Bäume und das Zwitschern der Vögel eine malerische Kulisse bilden. Ein Erlebnis, das nicht nur die Sinne anregt, sondern auch die Seele berührt. Und eine kleine Werbung für unsere schöne Pferdesportanlage: Auf dem Pfannenstiel wird Reiten nicht nur zum sportlichen Wettkampf, sondern zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Verbundenheit von Mensch und Tier und die Schönheit der Natur zelebriert. Ein Ort, an dem sich die Magie des Reitens entfaltet und die Freude am Sport mit der Faszination für die Natur verschmilzt.

Insgesamt stehen an den drei Turniertagen  15 Prüfungen auf dem Programm. Was erwartet den Pferdesportbegeisterten auf dem Pfannenstil? 
Georgina Bärlocher: Am Freitag eröffnen wir das Turnierwochenende mit spannenden nationalen Prüfungen mit Hindernishöhen von 120 cm bis 135 cm, zu denen wir auch bekannte Namen des Schweizer Reitsports begrüssen dürfen - darunter Barbara Schnieper und Roger Umnus aus dem Schweizer Elitekader. Am späteren Nachmittag folgt das VSCR Derby. Eine sehr spektakuläre Prüfung, bei der neben den traditionellen Hindernissen auch natürliche Elemente wie Wälle, Gräben und Baumstämme eingebaut sind.

Am Samstag beginnen wir mit den niedrigeren Höhen von 70 cm für die Breitensportler und steigern uns kontinuierlich bis zum Höhepunkt des Tages - dem OKV-Cup! Hier treten Viererteams aus insgesamt 13 regionalen Reitvereinen gegeneinander an. Wie bei internationalen Nationenpreisen der Elite werden die drei besten Ergebnisse gewertet, das schlechteste gilt als Streichresultat.

Der Sonntag bietet eine Vielzahl von regionalen Prüfungen von 100 cm bis 115 cm. Die Anmeldungen für diese Prüfungen sind sehr vielversprechend und wir können es kaum erwarten, die Athletinnen und Athleten in Aktion zu sehen. Es wird ein Wochenende voller spannender Wettkämpfe und pferdesportlicher Momente und ein unvergessliches Erlebnis für alle auf und neben den Pferden.

Christine Honegger, Präsidentin RVZRU. Bild: zvg

Was für eine Bedeutung hat die Veranstaltung für Ihren Verein?
Christine Honegger, Präsidentin Reitverein Zürichsee rechtes Ufer RVZRU: Die Springkonkurrenz ist jeweils das Highlight und der wichtigste Event in unserem Vereinsjahr. Die Organisation und Durchführung ist aufwändig und für alle Beteiligten arbeitsintensiv, macht aber auch viel Freude und schweisst unsere Mitglieder zusammen. Nicht zuletzt finanzieren wir mit den Einnahmen aus dieser Veranstaltung auch unsere Vereinsausgaben.  

Wie viele Besucherinnen und Besucher werden am Austragungswochenende den Weg auf den Pfannenstil erwartet?
Christine Honegger:Die Springkonkurrenz auf dem Pfannenstiel ist ein traditioneller Anlass in der Region Meilen und wir hoffen natürlich auch dieses Jahr auf viele Besucherinnen und Besucher. Oft werden wir schon früh im Jahr von Leuten aus der Umgebung angesprochen, die sich jedes Jahr auf diesen sportlichen Anlass freuen und als aktive Reiterinnen und Reiter oder als Zuschauer dabei sein wollen. Über das ganze Wochenende kommen jedes Jahr mehrere hundert Besucherinnen und Besucher zu unserem Springturnier und freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Breitensportler als auch lizenzierte Reiterinnen und Reiter anspricht. Neben dem sportlichen Geschehen sorgen eine feine Festwirtschaft, Gratis-Ponyreiten und eine Hüpfburg für abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie. Der Eintritt auf die Reitanlage Pfannenstiel ist wie jedes Jahr gratis.

Die Siegerehrung der jungen Reiterin nimmt hier in der Mitte die OK-Präsidentin, Georgina Bärlocher, neben unseren beiden Ehrendamen (auch Vereinsmitglieder) vor. (Foto: Sportfoto Mo) Bild: zvg
Der neu errichtete, grosszügige Allwetter-Sandplatz bietet optimale Bedingungen für den Reitsport. Bild: mircostocker.com

Weitere Infos und das Programm finden Sie hier.

Rolf Lutz