Das Trinkwasser muss rund um die Uhr in genügender Menge und in hygienisch einwandfreier Qualität zur Verfügung stehen. Das ist unsere wichtigste Aufgabe als Wasserversorgung. Die Wasserversorgung Oetwil am See versorgt über 5’100 Einwohnerinnen und Einwohner mit Trinkwasser. Für die Versorgung wurde im Jahr 2023, 406'585 m3 Wasser bezogen und
371'541 m3 an die Haushalte, Gewerbe und Industrie abgegeben. Die Verteilung des Trinkwassers erfolgt über die Rund 39 km lange Versorgungsleitungen und den Rund 16 km langen Hauszuleitungen. Für die Brandbekämpfung stehen 303 Hydranten in Oetwil am See bereit. Für die Speicherung des Wassers besitzt die Wasserversorgung drei Reservoire mit einem Speichervolumen von 2'300 m³, davon Löschreserven von 525 m³ für den Brandfall.
Trinkwasserqualität 2023 in Oetwil am See
Wassergewinnung
92 % des Trinkwassers stammt aus dem Zürichsee des Seewasserwerk Männedorf.
8 % des Trinkwassers wird aus dem Grundwasser Bäpur gefördert.
Die obere Zone wird ausschliesslich mit Seewasser versorgt. In der unteren Zone werden Seewasser und Grundwasser vermischt.
Wasserbehandlung
Das Seewasser wird in drei Verfahrensstufen aufbereitet: 1.Stufe: Ozonierung des Rohwassers, 2. Stufe: Aktivkohlefiltrierung, 3. Stufe: Mechanische Reinigung mit Ultrafiltration.
Das Grundwasser wird vorbeugend durch UV-Strahlen behandelt.
Bakteriologische Befunde
25 Proben wurden 2023 mikrobiologisch untersucht und 9 Proben wurden speziell betreffend Nitrat entnommen. Sämtliche Proben waren ohne jegliche Beanstandung. Die durchschnittliche Wassertemperaturaus allen Förderanlagen betrug 12.0 °C.
2023 wurden keine Proben beanstandet. Die Qualität war und ist hervorragend.