Die Bedürfnisse der Bevölkerung nach digitalen Angeboten und digitaler Kommunikation mit der Verwaltung nehmen stark zu. Gleichzeitig wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Gemeinde als Arbeitgeber immer wichtiger. Der Gemeinderat hat deshalb zukunftsgerichtete Öffnungszeiten für die Gemeindeverwaltung beschlossen. Ziel ist es, optimale Voraussetzungen im Spannungsfeld zwischen einem dienstleistungsorientierten Betrieb und der Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität zu schaffen.
Ausbau digitaler Angebote
Wann waren Sie das letzte Mal persönlich bei der Gemeindeverwaltung? Viele Dienstleistungen wie der Umzug oder Einbürgerungen können heute bequem von zu Hause aus zu jeder Tages- oder Nachtzeit erledigt werden. Wenn Fragen offen sind, werden diese häufig per E-Mail gestellt. Die Schalterbesuche im Gemeindehaus nahmen in den vergangenen Jahren aufgrund der Digitalisierung ab.
Der Gemeinderat forciert deshalb den Ausbau der digitalen Angebote. Ein erster Schritt ist die Überarbeitung der in die Jahre gekommenen Website als zentralen Ausgangspunkt für die verschiedenen Services. Die Bestrebungen auf verschiedenen Ebenen werden genau beobachtet und dort wo sinnvoll für die Gemeinde Herrliberg umgesetzt.
Reguläre Öffnungszeiten ab 1. September
Die Arbeit ist in den allermeisten Fällen trotz Digitalisierung nicht gemacht. Hier braucht die Verwaltung die nötigen zeitlichen Ressourcen um sich in diesem stark wandelnden Umfeld agil bewegen zu können. Ab 1. Juli 2024 wird die Gemeindeverwaltung am Montagnachmittag und Mittwochmorgen geschlossen bleiben. Die Reduktion der Öffnungszeiten deckt verschiedene Bedürfnisse ab. Zum einen wird die Führung gestärkt, da an diesen beiden Halbtagen fachlicher, organisatorischer oder persönlicher Austausch möglich wird. Interne Weiterbildungen sind geplant, um die Qualität der Arbeit weiterhin hoch zu halten zu können. Und zu guter Letzt ermöglichen diese Zeitfenster in Bereichen, welche ansonsten nach wie vor einen regen Publikumsverkehr haben, konzentriertes und effizienteres Arbeiten.
Wie bis anhin hat die Bevölkerung weiterhin die Möglichkeit, mit allen Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung auch ausserhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren.
Sommeröffnungszeiten
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich der Kundenkontakt an den heissen Sommertagen weitestgehend auf den Morgen konzentriert. Nachmittags sind kaum Kunden im Gemeindehaus anzutreffen. Zudem sind die klimatischen Bedingungen im Gemeindehaus in den Sommermonaten ungenügend und die Hitze in den Büroräumlichkeiten ist sehr belastend.
In den Monaten Juli und August gelten ab diesem Jahr Sommeröffnungszeiten. Die Verwaltung wird von Montag bis Freitag durchgehend von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr offen sein. Die tendenziell ruhigen Monate Juli und August gekoppelt mit den Sommeröffnungszeiten sollen den Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Überzeitsaldi abzubauen. Zudem kann die Gemeinde Herrliberg mit den Sommeröffnungszeiten ein Alleinstellungsmerkmal als attraktiven Arbeitgeber bieten. Und für die Bevölkerung werden auf Anfrage weiterhin Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich sein.
Zukunftsgerichtete Lösung
Aus ähnlichen Gründen haben andere Dienstleister wie Banken und Versicherungen die Öffnungszeiten von Filialen längst schon angepasst. Die Umsetzung dieser Massnahmen ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige moderne Verwaltung. Unter anderem können Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder das wachsende Bedürfnis nach mobilem Arbeiten anders gehandhabt werden.
Neu gelten folgende Öffnungszeiten:
Sommeröffnungszeiten Juli bis August
Montag bis Freitag |
08.00 – 13.00 Uhr |
durchgehend |
Öffnungszeiten regulär ab 1. September
Montag |
08.00 – 11.30 Uhr |
Nachmittag geschlossen |
Dienstag |
08.00 – 11.30 Uhr |
13.30 – 16.30 Uhr |
Mittwoch |
Morgen geschlossen |
13.30 – 16.30 Uhr |
Donnerstag |
08.00 – 11.30 Uhr |
13.30 – 16.30 Uhr |
Freitag |
07.30 – 13.00 Uhr |
durchgehend |
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.