Gemeinderat Thomas Pally erläuterte die Vorlage, bei der es eigentlich allein um eine weitere Verlängerung von 4 Jahren geht. Die Beschlussfassung war denn auch einstimmig für diese unbestrittene Vorlage.
Zum Zwischenbericht „Gewaltprävention“ konnte Präsident Eugen Hunziker einige Erklärungen abgeben (Projektgruppe, Branding).
Als weiteres Thema stand das Thema Windturbinen im Zentrum der Diskussion. Drei Personen haben eine Einzelinitiative beim Gemeinderat eingereicht für eine Ergänzung der Bauordnung. Dabei soll der Mindestabstand 700 m zu dauerhaft bewohnten Liegenschaften betragen. Als kompetent und versiert diesbezüglich hat Kantonsrätin Marion Matter die Situation im Kanton und im Bezirk dargestellt. Da die Planung aktuell im Bereich Pfannenstiel nicht aktuell ist, hat man sich darauf geeinigt, die Initiative vorerst zu sistieren und erst im Bedarfsfall wieder zu aktivieren. Immerhin aber sind die Stellungnahmen zur Teilrevision Energie des kant. Richtplanes und Änderung des Energiegesetzes, Plangenehmigungsverfahren für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien unterzeichnet und an das Amt für Raumplanung eingereicht worden.
Gemeinderat Erich Schärer konnte die Versammlung noch auf den aktuellen Stand bezüglich Projektierungsstand der Schulliegenschaften bringen.