Alle drei Siege wurden auswärts eingefahren: Zuerst gab es ein 4:2 in Bellinzona. Bereits nach 45 Sekunden gingen die Tessiner in Führung. Doch ein Doppelschlag innert 58 Sekunden wendete die Partie. Robin Leone und Verteidiger Nauris Sejejs trafen zum 1:2. Noch im ersten Drittel erhöhte der 20-jährige Alessandro Segafredo, der ursprünglich aus dem Nachwuchs von Ambri-Piotta stammte, aber als 14-jähriger in die Lions-Organisation kam, auf 1:3. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 im Schlussabschnitt traf Victor Backman zuletzt noch ins leere Tor zum 2:4. Dieser erste Saisonsieg war alles andere als einfach, was sich auch bei 35:31 Torschüssen für die Gastgeber ausdrückte.
7:1-Gala-Sieg in Chur
Dann folgte aber eine Gala beim Aufsteiger Chur. Aber auch diese war nicht einfach. 35:22 Torschüsse für die Bündner dokumentierten dies am Schluss. Aber die Tore schossen die GCK Lions. Vor 813 Zuschauern gab es sieben verschiedene Torschützen (Robin Leone, Jan Schwendeler, Jann Voegeli, Daniil Ustinkov, Noah Greuter, Livio Truog, Alessandro Segafredo), was die Ausgeglichenheit der GCK Lions dokumentierte. Torhüter Sascha Ruppelt verpasste den Shutout durch den Churer Ehrentreffer sieben Sekunden vor Schluss. So hiess es am Schluss 7:1.
11:1 beim Cup in Wetzikon
Noch besser kam es im National Cup, bei dem nur die Teams der National League fehlten. Gegner Wetzikon spielt in der My Hockey League, also in der dritthöchsten Klasse. Nach sieben Minuten begann der Torreigen durch Julian Mettler, der später zu einem Hattrick noch zweimal zulegte. Auf je zwei Treffer kamen Alessandro Segafredo (20) und Noah Böhler (21). Danach gab es bis zum Schluss noch vier weitere Torschützen: Daniel Olsson, Victor Backman, Jan Spring und Noah Greuter. Diesmal verlor Lorin Grüter im Tor schon rund zehn Minuten vor Schluss seinen Shutout.
Nun sind die GCK Lions nach ihrem schwierigen Start mit drei Niederlagen, auch wegen Krankheiten und Verletzungen, definitiv in dieser Saison angekommen.