Die Umnutzung des seit 2015 mehrheitlich leer stehenden, ehemaligen Verwaltungsgebäudes an der Weissenrainstrasse 20 ist Teil der gemeinderätlichen Strategie, zur Unterbringung der wachsenden Zahl von schutzsuchenden Personen in der Gemeinde.
An der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2024 wurde die geplante Zwischennutzung des in der Wohnzone liegenden Gebäudes von den Stimmberechtigten gestützt und eine Studie zur möglichen Wohnüberbauung nicht weiter verfolgt. Für den Einbau einer Gemeinschaftsküche, neuen Duschen und Sanierung der bestehenden WC-Anlagen sowie rudimentären Instandstellung der vormals als Büro genutzten Räumlichkeiten, hat der Gemeinderat einen Kredit von CHF 380'000.00 bewilligt.
Da es sich nur um Notwohnraum für drei Jahre handelt, wird vorwiegend wiederverwendbares Mobiliar eingebaut. Die Unterkunft kann für maximal 19 Personen genutzt werden. Der schon länger geplante Anschluss an den Uetiker Fernwärmeverbund von den Gemeindeliegenschaften Kleindorfstrasse 2, Felseneggstrasse 3 und Weissenrainstrasse 20 wird vorgezogen und ab mitte November 2024 erstellt. Damit gilt das Areal Weissenrain als wärmetechnisch erschlossen für bestehende und zukünftige Wohnnutzungen.