Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
23.01.2025
24.01.2025 06:45 Uhr

Rekord im Kino Wildenmann

Bild: Daniel Kellenberger
Im vergangenen Kinojahr wurde schweizweit erneut ein Rückgang der Besucherzahlen verbucht. Das Kino Wildenmann in Männedorf dagegen verzeichnet auch 2024 neuen Rekord.

Fast 400 Eintritte mehr als im Vorjahr, das bedeutet einen Zuwachs von drei Prozent. Das ist für das Kino am rechten Zürichseeufer mit gerade einmal 55 Plätzen deshalb beachtenswert, weil das Kino im vergangenen Jahr wegen Umbauarbeiten zwei Monate lang geschlossen blieb und im Rahmen der Saalrenovation zudem 20 Sitzplätze abgebaut wurden (für mehr Komfort). Insgesamt strömten gut 12'400 Besucherinnen und Besucher in den stilvollen Kinosaal mitten im alten Dorfkern von Männedorf. Und das ist noch nicht alles: Schweizer Filme machen im Programm des Kino Wildenmann einen Anteil von knapp einem Viertel aus, erzielen aber rund ein Drittel aller Publikumseintritte.

Das Konzept 

Das Kino Wildenmann in seiner heutigen Form gibt es seit 1998. Es ist aus einem Filmclub hervorgegangen, dessen Räumlichkeiten Anfang der 1990er-Jahre unter bis heute nicht geklärten Umständen in Flammen aufging. Bei der Neugründung setzten die Kino-Pioniere auf die Genossenschafts-Struktur mit heute 600 Mitgliedern. 2006 kam ein Gönnerverein mit einem jährlichen Mitgliedbeitrag hinzu, da sich bereits damals abzeichnete, dass Kinokultur aus Film-Eintritten und Kulturförderung allein nicht kostendeckend finanzierbar ist. Diese finanzielle Basis hat das Kino gut über die Corona-Jahre gebracht, die für andere Kinos das Aus bedeuteten. 

Die Strategie 

Publikumspflege an erster Stelle. Wer einmal im Kino Wildenmann war, vergisst den Besuch nicht mehr so schnell. Ein engagiertes Team von vorwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut die Kino-Bar mit grosser Hingabe. Die Gäste werden mit ausgelesenen Weinen aus der Region und anderen regionalen Spezialitäten bedient. Jeden Monat finden Spezial-Vorführungen statt mit Filmemacherinnen und Regisseuren, die von ihrem Handwerk erzählen. Vergangenes Jahr waren etwa Emil, Schauspieler Stefan Kurt, Regisseur Mike Schaerer («Maloney») oder Schauspielerin Julia Jentsch zu Gast. 

Das Programm fokussiert auf Schweizer Filme und Arthouse-Perlen, lässt aber dank fixer Reihen wie der «Ladies Night» oder «Kino für di ganz Chline» immer wieder auch Mainstream-Filme zu. Ausgiebig gepflegt werden die Partnerschaften zu lokalen Vereinen, die einen Multiplikationseffekt in der Promotion bewirken. Die Kino-Leitung setzt auf Publikumsbindung, etwa mit regelmässigen thematischen Events wie Ende Jahr wie dem «Adventskino», dem «Silvester-Überraschungsfilm» oder dem Oscar-Wochenende. Alle zwei Jahre findet das Open Air-Film-Festival auf der hauseigenen «Piazetta» vor dem Kinohaus in Männedorf statt. Das schafft eine Nähe und einen persönlichen Bezug, der Gemeinschaft entstehen lässt. Etwas, das – da ist sich die neue Geschäftsführerin Catherine Ann Berger sicher - gerade in der heutigen Zeit gesucht und geschätzt wird. Die Zahlen geben ihr Recht. Nach Rekord-Eintritten 2019 und 2023 wurden auch 2024 wieder mehr Eintritte als je zuvor verzeichnet.

 Das Kino Wildenmann hat sowohl auf der Geschäftsebene wie im Vorstand in den vergangenen Jahren eine Professionalisierung durchlaufen, was zu innovativen und auch mutigen Entscheiden und Investitionen geführt hat. Die tiefgreifende Saalrenovation war so ein Entscheid: Zur Mitfinanzierung wurde ein Crowdfunding veranlasst mit dem Ziel, 40'000 Franken zu sammeln. Die Beliebtheit des Kinos wirkte sich sich hier bar auf die Hand aus: Freundinnen und Unterstützer des Kinos spendeten mehr als 75'000 Franken, was knapp die Hälfte der Renovationskosten ausmachte.

 Um dem Publikum mehr Sitzkomfort zu ermöglichen, entschieden Vorstand und Geschäftsführung gemeinsam, die Saal-Kapazität von 70 auf 55 Sitze zu reduzieren. So konnten breitere und bequemere Sessel verbaut werden, neben der Erneuerung der Leinwand und des Audiosystems. Es hat sich ausbezahlt: die Saal-Auslastung und die Eintrittszahlen sind weiter angestiegen.  

Die Zukunft des Kino Wildenmann sieht gut aus, zeigt sich Geschäftsführerin Catherine Ann Berger überzeugt. Sie leitet seit März 2024 das Kino. Vielleicht steht das Männedörfler Kino gar für eine Trendwende in der regionalen Kinolandschaft.

MM, Goldküste 24